Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

tralic, ainsi que l'adoption de me— 
Sures exceptionnelles de surveillance, 
doivent étre laisses à des arrange- 
ments spéciaux entre les Etats limi- 
trophes. 
Titre VII. 
Voies fluviales, fleuwes, 
Canaugx et laes. 
On doit laisser aux Gouverne— 
ments des Etats riverains le scin 
de régler, par des arrangements 
Spéciauk, le regime Sanitaire des 
Voies fluiales. 
Titre VIII. 
Partie maritime. Mesures à 
Drendre dans les ports. 
Est considéeré comme intecté le 
navire dui a la peste à bord ou dui 
a Ppréseintc un ou plusieurs cas de 
beste depuis douze Jours. 
Est considérc comme suspect le 
navire à bord duduel il y a eu des 
as de peste au moment du départ 
On pendant la traversde, mais aucun 
cas nouvenn depuis douze Jours. 
Est considére comme indemne, 
bien due venant G’un port conta- 
miné, le navire qui n'a eu ni décès 
ni cas de peoste à borcl, soit avant 
le départ, soit pendant la traversée, 
soit au moment de Tarrie. 
Les nawires inlectes sont soumis 
au régime suiwant: 
1% Les malades sont immdiate-- 
ment débarqdués et isolés. 
2° Les autres personnes doivent 
Ectre Galement débarquées, si 
Dossiblec, et soumiscs à une ob- 
111 
sowie die Anordnung außerordentlicher 
Ueberwachungsmaßregeln bleibt beson- 
deren Vereinbarungen zwischen den an 
einander grenzenden Staaten überlassen. 
Titel VII. 
Wasserwege, Flüsse, Kanäle und 
Seen. 
Die gesundheitspolizeiliche Regelung 
für die Wasserwege bleibt besonderen 
Vereinbarungen zwischen den Regierun= 
gen der Uferstaaten überlassen. 
Titel VIII. 
Maßnahmen in den 
Häfen. 
Als verseucht gilt ein Schiff, welches 
Pest an Bord hat, oder auf welchem 
ein oder mehrere Fälle von Pest wäh- 
rend der letzten 12 Tage vorgekommen 
sind. · 
Als verdächtig gilt ein Schiff, auf 
welchem zur Zeit der Abfahrt oder wäh- 
rend der Reise Pestfälle vorgekommen 
sind, aber kein neuer Fall während der 
letzten 12 Tage. 
Als rein gilt ein Schiff, obwohl 
aus einem verseuchten Hafen kommend, 
wenn es weder vor der Abfahrt noch 
während der Reise, noch zur Zeit der 
Ankunft einen Todes= oder Krankheits- 
fall an Pest an Bord gehabt hat. 
Verseuchte Schiffe unterliegen folgen- 
der Behandlung: 
1. Die Kranken werden sofort aus- 
geschifft und isolirt. 
2. Die übrigen Personen müssen wo- 
möglich gleichfalls ausgeschifft und 
einer Beobachtung oder Ueber- 
Seeverkehr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment