Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 404 — 
andere Unternehmer auf ihren Grundstücken ausgeführt werden. Die kraft 
öffentlich-rechtlicher Verpflichtung von Unternehmern land- oder forstwirthschaft— 
licher Betriebe für Gemeindezwecke geleisteten Arbeiten zur Herstellung oder Unter- 
haltung von Gebäuden, Wegen „Kanälen, Dämmen und Wasserläufen werden 
den land= oder forstwirthschaftlichen Betrieben dieser Unternehmer zugerechnet. 
Der Landesgesetzgebung bleibt überlassen, zu bestimmen,) in welchem Um- 
fang und unter welchen Voraussetzungen Unternehmer der unter Abs. 1 fallenden 
Betriebe versichert, oder Familienangehörige, welche in dem Betriebe des Familien- 
haupts beschäftigt werden, von der Versicherung ausgeschlossen sein sollen. 
Wer im Sinne dieses Gesetzes als Betriebsbeamter oder als eine solche 
Person anzusehen ist, welche zum Unterschiede von den gewöhnlichen land= oder 
forstwirthschaftlichen Arbeitern eine, technische Fertigkeiten erfordernde besondere 
Stellung einnimmt 6. B. Förster; Gärtner, Gärtnereigehülfen) gewerbliche Fach- 
arbeiter, wie nn Maschinenführer, Heizer, M külter, Ziegler, Stellmacher, 
Schmiede u. A.), wird durch statutarische Bestimmung der Berufsgenossenschaft 
. 13) für ihren Bezirk festgestellt. Bis zum Erlaß entsprechender statutarischer 
Bestimmungen bleiben diese Personen den sonstigen Arbeitern gleichgestellt. 
Als landwirthschaftlicher Betrieb im Sinne dieses Gesetzes gilt auch der 
Betrieb der gewerblichen Gärtnerei (Kunst= und Handelsgärtnerei, Baumschule 
und Samengärtnereh dagegen nicht die ausschließliche Bewirthschaftung von 
Haus= und Ziergärten. 
Welche Betriebszweige im Sinne dieses Gesetzes als .land- oder forstwirth— 
schaftliche Betriebe anzusehen sind, bestimmt das Reichs-Versicherungsamt. 
G. 1a. 
Die Versicherung erstreckt sich auf hauswirthschaftliche Verrichtungen und 
andere Dienste, zu denen die auf Grund dieses Gesetzes versicherten Personen, 
die hauptsächlich in der Land= oder Forstwirthschaft oder in deren Nebenbetrieben 
beschäftigt werden, von dem Arbeitgeber oder dessen Beauftragten herangezogen 
werden. Durch Statut kann die Versicherung für Betriebsunternehmer, die 
hauptsächlich in der Land= oder Forstwirthschaft beschäftigt sind, auf die mit der 
Land= oder Forstwirthschaft im Zusammenhange stehenden hauswirthschaftlichen 
Verrichtungen erstreckt werden. 
S. 1b. 
Der Reichskanzler wird ermächtigt, unter Zustimmung des Bundesraths 
mit den Regierungen solcher Staaten, die für Arbeiter und Betriebsbeamte eine 
der deutschen Unfallversicherung entsprechende Fürsorge durchgeführt haben, im 
Falle der Gegenseitigkeit Abkommen zu schließen, durch welche die Anwendung 
dieses Gesetzes 
1. auf Betriebe im Inlande, welche Bestandtheile eines ausländischen 
Betriebs darstellen, ausgeschlossen, 
2. auf Betriebe im Auslande, welche Bestandtheile eines versicherungs- 
pflichtigen inländischen Betriebs darstellen, erstreckt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment