Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 418 — 
12. über das bei der Anmeldung und dem Ausscheiden der versicherten 
Betriebsunternehmer und anderer nach H. 1 nicht versicherter Personen 
G. 2) zu beobachtende Verfahren, über die Ermittelung des Jahres- 
arbeitsverdienstes der ersteren und darüber, welche in land= und forst- 
wirthschaftlichen Betrieben des betreffenden Genossenschaftsbezirkes be- 
schäftigten Personen als Betriebsbeamte oder als solche Personen 
anzusehen sind, welche zum Unterschiede von den gewöhnlichen land- 
oder forstwirthschaftlichen Arbeitern eine, technische Fertigkeiten erfordernde 
besondere Stellung einnehmen (I. 1 Abs. 6)) 
13. über die Voraussetzungen einer Abänderung des Statuts. 
#. 23. 
Die Genossenschaftsversammlung besteht aus Vertretern der versicherungs- 
pflichtigen Unternehmer. 
Das Statut kann vorschreiben, daß die Berufsgenossenschaft in örtlich ab- 
gegrenzte Sektionen eingetheilt wird und daß Vertrauensmänner als örtliche 
Genossenschaftsorgane eingesetzt werden. Enthält dasselbe Vorschriften dieser Art, 
so ist darin zugleich über Sitz und Bezirk der Sektionen, über die Zusammen- 
setzung und Berufung der Sektionsversammlungen sowie über die Art ihrer 
Beschlußfassung, über die Bildung der Sektionsvorstände und über den Umfang 
ihrer Befugnisse sowie über die Abgrenzung der Bezirke der Vertrauensmänner, 
die Wahl der letzteren und ihrer Stellvertreter und den Umfang ihrer Befugnisse 
Bestimmung zu treffen. 
Die Abgrenzung der Bezirke der Vertrauensmänner sowie die Wahl der 
letzteren und ihrer Stellvertreter kann von der Genossenschaftsversammlung dem 
Genossenschafts= oder Sektionsvorstande, die Wahl der Sektionsvorstände den 
Sektionsversammlungen übertragen werden. 
g. 24. 
Das Genossenschaftsstatut bedarf zu seiner Gültigkeit der Genehmigung des 
Reichs-Versicherungsamts. Das Gleiche gilt von Abänderungen des Statuts. 
Gegen die Versagung der Genehmigung findet innerhalb eines Monats nach der 
Zustellung die Beschwerde an den Bundesrath statt. 
Veröffentlichung des Namens und Sitzes der Genossenschaft 2c. 
". 25. 
Beschlüsse, welche 
1. den Namen und den Sitz der Genossenschaft, 
2. die Bezirke der Sektionen 
betreffen, hat nach ihrer Genehmigung der Genossenschaftsvorstand durch den 
Reichsanzeiger, für die über die Grenzen eines Bundesstaats sich nicht hinaus 
erstreckenden Genossenschaften durch das zu den amtlichen Veröffentlichungen der 
Landes-Zentralbehörde bestimmte Blatt bekannt zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment