Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

8e Le nombre des gardes sani- 
taires Sera porté à vingt. 
Un de ces gardes sera speciale- 
ment charg& de Tentretien des 
étuves placces aux Sources de Moise. 
9 La station de désinlection er 
(isolement des Sources de Moise 
comprendra: 
a) Trois étures à désinlection an 
moins, dont une sera placcce 
sur un ponton; 
b) Un nouvel höpital Tisolement 
de douze lits pour les malades 
et les suspects. Cet hoöpital 
sera disposé de facon à ce qdue 
les malades, les suspects, les 
hommes et les femmes scient 
isoles les uns des autres; 
%c) Des baraqduements, des tentes- 
höpital et des tentes ordinaires 
PDour les personnes débarquées; 
d) Des baignoires et des douches- 
lavage en nombre suffisant; 
e) Les bätiments nécessaires pour 
les services communs, le per- 
Sonnel médical, les gardes etc., 
un magasin, une buanderie; 
f) Un réservoir d'eau. 
Passage en quarantaine du 
Ganal de Sucz. 
1° Hautorite Sanitaire de Suez 
accorde le passage en duarantaine; 
le Conseil en est immédiatement 
inltorme. Dans les cas doutens, la 
decision est prisc par le Conseil. 
2% Un téléegramme est aussitöt 
expédié à FPautorité désignée par 
chaqdue Puissance. Lexpédition du 
téelégramme sera faite aux frais du 
bätiment. 
8. Die Zahl der Sanitätswächter soll 
20 betragen. 
Einem dieser Wächter ist speziell die 
Sorge für die an den Mosesquellen auf- 
gestellten Dampfkasten zu übertragen. 
9. Die Desinfektions= und Isolir- 
anstalt der Mosesquellen soll enthalten: 
a) wenigstens 3 Desinfektionskasten, 
von denen einer auf einen Brücken- 
kahn zu stellen ist; 
b) ein neues Isolirhospital mit 12 Betten 
für die Kranken und Verdächtigen. 
Dieses Hospital ist derart einzu- 
richten, daß Kranke, Verdächtige, 
Männer und Weiber von einander 
getrennt werden; 
J) Baracken, Zelthospitäler und ge- 
wöhnliche Zelte für die gelandeten 
Personen; 
4) eine genügende Zahl Badewannen 
und Douchebädervorrichtungen; 
e) die nöthigen Gebäude für den ge- 
wöhnlichen Dienst, das ärztliche 
Personal, die Wächter ect., ein 
Magazin, ein Waschhaus; 
1) einen Wasserbehälter. 
Durchfahrt in Quarantäne durch 
den Suezkanal. 
1. Die Gesundheitsbehörde in Suez 
gestattet die Durchfahrt in Quarantäne; 
der Konseil wird davon sofort benach- 
richtigt. In zweifelhaften Fällen wird 
die Entscheidung durch den Konseil ge- 
troffen. 
2. Ein Telegramm wird sofort an 
die von jeder Macht bestimmte Behörde 
gesandt. Die Kosten des Telegramms 
trägt das Schiff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment