Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

taire, qui sera indiqué par le Con— 
seil sanitaire. Pour les navires à 
bord desquels une surveillance elli- 
cace de cette opération est possible 
et ou tout contact a#ec les gens du 
Dbord peut étre GCvité, le charbonnage 
Dar les ouvriers du port sera auto- 
risc. La nuit le lieu de Topération. 
devra etre éCclaird à la lumiere élec- 
trique. 
9 Les Dilotes, les lectriciens, 
les agents de la Compagnie et 
les gardes sanitaires seront deé- 
Doses à Port-Said, hors du port, 
entre les jetées, et de là conduits 
directement au ponton de quaran- 
taine, on leurs vétements subiront 
une désinlection complete. 
Mesures à prendre pour les na- 
vFires venant en Egypte (un 
Dort contaminé de peste, Par 
La Méditerrane. 
1° Les navires ordinaires indemnes 
venant Tun port d’Europe ou du 
bassin de la Méditerranéde intecté 
de peste, se présentant pour passer 
le canal de Suez, obtiendront le 
Lassage en duarantaine. Ils con- 
timmeront leur trajet en observation. 
de dix Jours. 
2°% Les navires ordinaires indem- 
nes dul vondront aborder en Egypte, 
Dourront Farréter à Alexandrie ou 
à Port-Said, ou les Ppassagers ache- 
veront le temps de Tobservyation, 
s oit dans le lazaret de Gabari, soit 
à bord, selon la deecision de l’auto- 
rité sanitaire locale. 
3% Les mesures auxquelles sont 
soumis les navires infectés et suspects 
Vvelant d’un port contaminé de peste 
82 
Ueberwachung bietet. Bei Schiffen, auf 
welchen eine wirksame Ueberwachung 
jener Verrichtung möglich ist, und wo 
jede Berührung mit den Leuten an 
Bord vermieden werden kann, ist die 
Anbordbeförderung der Kohlen durch 
Hafenarbeiter gestattet. Während der 
Nacht muß der Ort der in Rede stehen- 
den Verrichtung elektrisch beleuchtet 
werden. 
9. Die Lootsen, Elektrotechniker, die 
Agenten der Gesellschaft und die Sani- 
tätswachen werden in Port-Said außer- 
halb des Hafens zwischen den Molen 
ausgesetzt und von da direkt auf den 
Quarantäneponton gebracht, wo ihre 
Kleidung einer vollständigen Desinfektion 
unterworfen wird. 
— 
Maßnahmen für die aus einem 
pestverseuchten Hafen durch das 
Mittelländische Meer nach Egypten 
kommenden Schiffe. 
1. Die gewöhnlichen reinen Schiffe, 
welche aus einem pestverseuchten Hafen 
Europas oder des Beckens des Mittel- 
ländischen Meeres kommen und den 
Suezkanal durchfahren wollen, werden 
zur Durchfahrt in Quarantäne zugelassen. 
Sie setzen ihre Fahrt unter Beobachtung 
der 10 tägigen Frist fort. 
2. Die gewöhnlichen reinen Schiffe, 
welche in Egypten anlegen wollen, können 
in Alexandrien oder Port-Said an- 
halten, wo die Passagiere nach Bestim- 
mung der lokalen Sanitätsbehörde die 
Beobachtungszeit entweder im Lazarethe 
von Gabari oder an Bord vollenden. 
3. Die Maßnahmen, denen die ver- 
seuchten und verdächtigen Schiffe aus 
einem pestverseuchten Hafen Europas
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment