Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2947.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Reichs zu dem internationalen Verbande zum Schutze des gewerblichen Eigentums.
Volume count:
2947
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • (Nr. 2947.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Reichs zu dem internationalen Verbande zum Schutze des gewerblichen Eigentums. (2947)
  • (Nr. 2948.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Italien zur Abänderung des Uebereinkommens vom 18. Januar 1892, betreffend den gegenseitigen Patent-, Muster- und Warenschutz. (2948)
  • (Nr. 2949.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz zur Abänderung des Uebereinkommens vom 13. April 1892, betreffend den gegenseitigen Patent-, Muster- und Warenschutz. (2949)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 173 — 
        III. In die Uebereinkunft wird ein 
       Artikel 4 b eingefügt, der folgendermaßen 
lautet: 
      
demande   différents 
     
     
     
    seront indépen- 
     
   dans  
     
  
  Sappliquera 
 brevet   moment 
  mise  vigueur. 
    méme,   
   Etats. 
   existant  
  d’autre    
  
Art. 4b. Die Patente, deren 
Ertheilung in den verschiedenen 
vertragschließenden Staaten von 
den zur Wohlthat der Ueberein- 
kunft nach Maßgabe der Artikel 2 
und 3 verstatteten Personen be- 
antragt wird, sollen von den für 
dieselbe Erfindung in anderen zum 
Verbande gehörigen oder nicht ge- 
hörigen Staaten ertheilten Patenten 
unabhängig sein. 
Diese Bestimmung soll auf die 
bestehenden Patente mit dem Zeit- 
punkt, in welchem sie in Kraft 
tritt, Anwendung finden. 
Für den Fall des Beitritts 
neuer Staaten soll es mit den im 
Zeitpunkte des Beitritts auf beiden 
Seiten bestehenden Patenten ebenso 
gehalten werden. 
        
    
IV. Dem Artikel 9 werden zwei Ab- 
sätze hinzugefügt, die folgendermaßen 
lauten: 
      
      
    
    
 
     
     
   
       
 
     
  précédent  
applicables     
    
     
  
In den Staaten, deren Gesetz- 
gebung die Beschlagnahme bei der 
Einführung nicht zuläßt, kann diese 
Beschlagnahme durch das Verbot 
der Einführung ersetzt werden. 
Die Behörden sollen nicht ge- 
halten sein, die Beschlagnahme im 
Falle der Durchfuhr zu bewirken. 
V. Artikel 10 erhält folgenden Wort- 
Art. 10. Die Bestimmungen 
des vorigen Artikel sollen auf 
jedes Erzeugniß anwendbar sein, 
welches als Bezeichnung der Her- 
kunft fälschlich den Namen eines 
bestimmten Ortes trägt, wenn diese 
34°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment