Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2969.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Bleiprodukten.
Volume count:
2969
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • (Nr. 2968.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Schwedens zum dem zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren anderen Staaten geschlossenen Vertrage vom 5. März 1902 über die Behandlung des Zuckers. (2968)
  • (Nr. 2969.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Bleiprodukten. (2969)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 227 — 
Die Wände der Orxydierkammern sowie die darin befindlichen Gerüste, 
Latten und Rundhölzer sind jedesmal vor dem Behängen durch Abspritzen mit 
einem kräftigen Wasserstrahl oder durch Abwaschen von Bleiweiß gründlich zu 
reinigen. 
Der Arbeitgeber hat einen mit diesen Vorschriften und den sonst erforder- 
lichen Vorsichtsmaßregeln genau vertrauten Meister oder Vorarbeiter zu beauf- 
tragen, die bei Entleerung der Oxydierkammern vorkommenden Arbeiten unaus- 
gesetzt zu beaufsichtigen. Die zur Beaufsichtigung bestellte Person ist nach Maß- 
gabe des § 151 der Gewerbeordnung für die Befolgung der Vorschriften und 
für die Anwendung der nötigen Vorsicht verantwortlich. 
§ 6. 
Beim Transport und bei der Verarbeitung nasser Bleifarbenvorräte, 
namentlich beim Schlämmen und Naßmahlen, ist die Handarbeit durch An— 
wendung mechanischer Vorrichtungen soweit zu ersetzen, daß das Beschmutzen der 
Kleider und Hände der dabei beschäftigten Arbeiter auf das möglichst geringe 
Maß beschränkt wird. 
Das Auspressen von Bleiweißschlumm darf nur vorgenommen werden, 
nachdem die darin enthaltenen löslichen Bleisalze vorher ausgefällt sind. 
87. 
Die Innenflächen der Trockenkammern müssen möglichst glatt und dicht 
hergestellt sein. 
§ 8. 
Beim Mahlen, Sieben und Packen trockener, bleihaltiger Stoffe, beim 
Beschicken und Entleeren der Glätte= und Mennige-Ofen, beim Mennigebeuteln 
und bei sonstigen Verrichtungen, bei denen sich bleihaltiger Staub entwickelt, 
muß durch Absauge= und Abführungsvorkehrungen oder durch andere geeignete 
Vorrichtungen das Eintreten von Staub in die Arbeitsräume verhindert werden. 
Für das Verpacken von Farben geringen Bleigehalts in unbedeutenden 
Mengen oder in kleinen, zum Vertrieb im Kleinhandel geeigneten Packungen, 
können auf Antrag durch die höhere Verwaltungsbehörde Ausnahmen von der 
Vorschrift des vorstehenden Absatzes zugelassen werden. 
§ 9. 
Apparate, welche bleihaltigen Staub entwickeln, müssen, insoweit nicht 
nach ihrer Einrichtung und Benutzungsart das Austreten von Staub wirksam 
verhütet wird, an allen Fugen durch dicke Lagen von Filz oder Wollenzeug oder 
durch Vorrichtungen von gleicher Wirkung so abgedichtet sein, daß das Eintreten 
des Staubes in den Arbeitsraum verhindert wird. 
Apparate dieser Art müssen mit Einrichtungen versehen sein, welche eine 
Spannung der Luft in ihnen verhindern. Sie dürfen erst dann geöffnet werden, 
wenn der in ihnen entwickelte Staub sich abgesetzt hat und völlig abgekühlt ist. 
47“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment