Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3059.) Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte.
Volume count:
3059
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • (Nr. 3058.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung der Reblaus. (3058)
  • (Nr. 3059.) Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte. (3059)
  • (Nr. 3060.) Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneinteilung der Orte. (3060)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 267 — 
Die Landes-Zentralbehörde hat erforderlichenfalls die Errichtung nach Maßgabe 
der Vorschriften des § 1 Abs. 5 anzuordnen, ohne daß es eines Antrags beteiligter 
Kaufleute oder Handlungsgehilfen bedarf. 
§ 3. 
Die Landes-Zentralbehörde kann die örtliche Zuständigkeit eines auf ihre 
Anordnung errichteten Kaufmannsgerichts ausdehnen. Die beteiligten Ortsbehörden 
sind zuvor zu hören. 
§ 4. 
Auf Handlungsgehilfen, deren Jahresarbeitsverdienst an Lohn oder Gehalt 
den Betrag von fünftausend Mark übersteigt, sowie auf die in Apotheken 
beschäftigten Gehilfen und Lehrlinge finden die Vorschriften dieses Gesetzes keine 
Anwendung. 
§ 5. 
Die Kaufmannsgerichte sind ohne Rücksicht auf den Wert des Streit— 
gegenstandes zuständig für Streitigkeiten der im § 1 Abs. 1 bezeichneten Art, 
wenn die Streitigkeiten betreffen: 
1. den Antritt, die Fortsetzung oder die Auflösung des Dienst= oder Lehr- 
verhältnisses sowie die Aushändigung oder den Inhalt des Zeugnisses; 
2. die Leistungen aus dem Dienst= oder Lehrverhältnisse; 
3. die Rückgabe von Sicherheiten, Zeugnissen, Legitimationspapieren oder 
anderen Gegenständen, welche aus Anlaß des Dienst= oder Lehr- 
verhältnisses übergeben worden sind; 
4. die Ansprüche auf Schadensersatz oder Zahlung einer Vertragsstrafe 
wegen Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung der Verpflichtungen, 
welche die unter Nr. 1 bis 3 bezeichneten Gegenstände betreffen, sowie 
wegen gesetzwidriger oder unrichtiger Eintragungen in Zeugnisse, 
Krankenkassenbücher oder Quittungskarten der Invalidenversicherung; 
5. die Berechnung und Anrechnung der von den Handlungsgehilfen oder 
Handlungslehrlingen zu leistenden Krankenversicherungsbeiträge und 
Eintrittsgelder (§§ 53a, 65 des Krankenversicherungsgesetzes); 
6. die Ansprüche aus einer Vereinbarung, durch welche der Handlungs- 
gehilfe oder Handlungslehrling für die Zeit nach Beendigung des 
Dienst= oder Lehrverhältnisses in seiner gewerblichen Tätigkeit beschränkt 
wird. 
§ 6. 
Durch die Zuständigkeit eines Kaufmannsgerichts wird die Zuständigkeit 
der ordentlichen Gerichte ausgeschlossen. 
Vereinbarungen, durch welche der Entscheidung des Kaufmannsgerichts 
künftige Streitigkeiten, welche zu seiner Zuständigkeit gehören, entzogen werden, 
sind nichtig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment