Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Tarif A. Zölle bei der Einfuhr nach Belgien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • (Nr.3152.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien vom 6.Dezember 1891. (3152)
  • Tarif A. Zölle bei der Einfuhr nach Belgien.
  • Tarif B. Zölle bei der Einfuhr in das Deutsche Zollgebiet.
  • (Nr.3153.) Bekanntmachung, betreffend die Bekämpfung der Reblaus in einigen Weinbaugegenden. (3153)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

  
  
  
Nummer des zur Zeit des                                                                Eingangszoll 
Vertragsabschlusses Benennung der Gegenstände  
giltigen belgischen                                                                         Maßstab Betrag 
Zolltarifs 
                                                                                                                        Fr. 
 
aus 57  Zeresin........................................ frei 
aus 62 Farbstoffe und Farben (a), mit Ausnahme der Wichse, der  
Ölfirnisse und des Ultramarins frei 
(a) Einschließlich der chemisch hergestellten künstlichen Farbstoffe, 
insbesondere des künstlichen Indigos.  
aus 644 Gewebe aus Baumwolle, mit Seide gemischt, Baumwolle  
dem Gewicht nach vorherrschend, mit Ausnahme der 
Decken, welche nach dem Weben eine andere Bearbeitung 
als durch einfaches Säumen erfahren haben . . 100 kg 400 
oder, nach Wahl des Einbringers, 
Wert 15 Prozent 
Baumwollengewebe: alle anderen Gewebe, mit Ausnahme 
der Decken, welche nach dem Weben eine andere Be- 
arbeitung als durch einfaches Säumen erfahren haben Wert 15 Prozent 
Wollengewebe im Gewicht von weniger als 200 g auf 1 qm Wert 15 Prozent 
Wollengewebe: alle anderen Gewebe, mit Ausnahme der 
Decken, welche nach dem Weben eine andere Bearbeitung 
als durch einfaches Säumen erfahren haben . .. Wert 10 Prozent 
Leinengewebe: alle anderen Gewebe, einschließlich der ab- 
gepaßten und einfach gesäumten Taschentücher Wert 10 Prozent 
Sammet und Plüsch aus Seide, gemischt mit anderen Spinn- 
stoffen, Seide dem Gewicht nach vorherrschend, aber nicht  
über 75 Prozent hinausgehend ... 100 kg 700 
oder, nach Wahl des Einbringers, 
Wert 15 Prozent 
Linoleum Wert 15 Prozent 
Anmerkung. Die gemischten Gewebe aller Art entrichten 
  
den Zoll für Gewebe je nach der Gattung gemäß dem im Gewicht 
vorherrschenden Stoff. Als gemischte werden nur diejenigen Ge- 
webe angesehen, welche neben dem Hauptstoff mehr als 5 Prozent 
anderer Spinnstoffe enthalten. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment