Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr.3168.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Luxemburg über Unfallversicherung.
Volume count:
3168
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3106.) Zusatzvertrag zum Handels- und Schiffahrtsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar / 29. Januar 1894. (3106)
  • Liste der russischen Zollämter, für welche besondere Befugnisse vereinbart worden sind.
  • Tarif A Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10./29. Februar 1894, vom 28./15. Juli 1904.
  • Tarif B Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10. Februar, 29. Januar 1894, vom 28./15. Juni 1904.
  • Liste von deutschen Wünschen, betreffend die russische Tarifierung gewisser Gegenstände.
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

— 764 — 
Dauer sechs Monate nicht übersteigt. Der Zeitraum wird für jeden einzelnen 
übergreifenden Betriebsteil besonders berechnet. 
Als vorübergehend beschäftigt sind auch das Fahrpersonal, welches in 
durchgehenden Zügen die Grenze überschreitet, sowie solche Personen anzusehen, 
welche ohne Wechsel ihres dienstlichen Wohnsitzes in dringenden Fällen zur ver- 
tretungsweisen Wahrnehmung des Eisenbahndienstes in dem Gebiete des anderen 
Staates nicht über sechs Monate hinaus abgeordnet werden. 
Artikel 2. 
Entstehen Zweifel darüber, ob nach Maßgabe des Artikel 1 die Unfall- 
versicherungsgesetze des einen oder des anderen Staates anzuwenden sind, so 
entscheidet — mangels einer Verständigung der beiderseitigen Versicherungsträger 
untereinander und mit dem Betriebsunternehmer und, falls es sich um ein Ent- 
schädigungsverfahren handelt, auch mit dem Entschädigungsberechtigten — darüber 
in ausschließlicher Zuständigkeit und endgültig die Behörde in dem Staate, in 
welchem die in Frage stehenden Betriebstätigkeiten ausgeführt werden, und zwar 
zutreffendenfalls im Deutschen Reiche das Reichs-Versicherungsamt, in Luxemburg 
die Regierung. 
Die gemäß Abs. 1 ergehende Entscheidung ist maßgebend auch für den 
Versicherungsträger in dem anderen Staate sowie überhaupt für die weitere 
Behandlung der Sache, insbesondere auch für das Beitragsverfahren und für 
das Entschädigungsverfahren und für die Frage, ob die Organe in dem einen 
oder die in dem anderen Staate für die weitere Behandlung der Sache zuständig 
sind. Vor der Entscheidung der im Abs. 1 bezeichneten Stelle ist den beteiligten 
Versicherungsträgern und dem Betriebsunternehmer sowie, falls bereits ein Ent- 
schädigungsverfahren schwebt, auch dem Entschädigungsberechtigten Gelegenheit zur 
Äußerung zu geben; die ergangene Entscheidung ist den Beteiligten mitzuteilen. 
Artikel 3. 
Liegt ein zweifellos entschädigungspflichtiger Betriebsunfall vor, bestehen 
jedoch Zweifel darüber, ob dieser den Versicherungsträgern in dem einen oder in 
dem anderen Staate zur Last fällt, so hat der mit der Sache zuerst befaßte Ver- 
sicherungsträger nach den für ihn geltenden gesetzlichen Bestimmungen einstweilen 
die Fürsorge für die Entschädigungsberechtigten zu übernehmen. 
Zur endgültigen Übernahme dieser Aufwendungen ist derjenige Versiche- 
rungsträger verpflichtet, welcher demnächst als der Entschädigungspflichtige fest- 
gestellt wird. 
Artikel 4. 
Haben nach den Grundsätzen dieses Abkommens einzelne Betriebe oder 
Betriebsteile aus der Unfallversicherung in dem einen Staate in die im anderen 
überzugehen, so erfolgt dieser Übergang erst mit dem Ende des laufenden Rech- 
nungsjahres. Durch Vereinbarung der beiderseitigen Versicherungsträger kann der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment