Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(3285.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung.
Volume count:
3285
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • (3285.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. (3285)
  • (Nr. 3286.) Verordnung, betreffend Abänderung der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz über die Kriegsleistungen. (3286)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 4 — 
Zeugnis über die Ablegung einer Prüfung für den höheren oder mittleren bau- 
technischen Staatsdienst oder das Prüfungs- oder Reifezeugnis einer staatlichen 
oder von der zuständigen Landesbehörde gleichgestellten baugewerklichen Fachschule 
besitzen oder wenn sie Diplomingenieure sind. 
Mangel an theoretischer oder praktischer Vorbildung kann als eine Tat- 
sache im Sinne des § 35 Abs. 5 nicht geltend gemacht werden gegenüber Bau- 
unternehmern und Bauleitern, wenn sie gemäß § 133 die Meisterprüfung im 
Maurer-, Zimmerer- oder Steinmetzgewerbe bestanden haben, sowie gegenüber 
Personen, die einzelne Zweige des Baugewerbes betreiben, wenn sie gemäß § 133 
die Meisterprüfung in dem von ihnen ausgeübten Gewerbe bestanden haben. 
Die Landes-Zentralbehörden sind befugt, zu bestimmen, welche Prüfungen 
und Zeugnisse den im Abs. 1 bezeichneten gleichzustellen sind. 
Artikel 3. 
Hinter § 53 wird der folgende neue Paragraph eingeschaltet: 
§  53a. 
Die unteren Verwaltungsbehörden können bei solchen Bauten, zu deren 
sachgemäßer Ausführung nach dem Ermessen der Behörde ein höherer Grad 
praktischer Erfahrung oder technischer Vorbildung erforderlich ist, im Einzelfalle 
die Ausführung oder Leitung des Baues durch bestimmte Personen untersagen, 
wenn Tatsachen vorliegen, aus denen sich ergibt, daß diese Personen wegen 
Unzuverlässigkeit zur Ausführung oder Leitung des beabsichtigten Baues un- 
geeignet sind. 
Landesrechtliche Vorschriften, welche den Baupolizeibehörden weitergehende 
Befugnisse einräumen, bleiben unberührt. 
Artikel 4. 
§ 54 erhält folgenden zweiten Absatz: 
Gegen die Untersagung der Ausführung oder Leitung eines Baues (§ 53a) 
findet innerbalb einer Frist von zwei Wochen nach der Zustellung der Einspruch 
bei der unteren Verwaltungsbehörde statt, dessen Erhebung keine aufschiebende 
Wirkung hat. Die Erteilung des Bescheids auf den Einspruch, welcher die An- 
hörung von Sachverständigen gemäß § 35 Abs. 5 vorangehen muß, soll späte- 
stens innerhalb drei Wochen nach der Erhebung des Einspruchs erfolgen. Der 
Bescheid, der die Untersagung der Ausführung oder Leitung eines Baues gegen- 
über dem erhobenen Einspruch aufrecht erhält, kann im Wege des Rekurses gemäß 
§§ 20, 21 angefochten werden. Die Landesregierungen können bestimmen, daß 
die Anfechtung im Verwaltungestreitverfahren zu erfolgen hat. Die Einlegung 
von Rechtsmitteln hat keine aufschiebende Wirkung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment