Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3336.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Reichsbeamtengesetzes.
Volume count:
3336
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • (Nr. 3336.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Reichsbeamtengesetzes. (3336)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

264 
§  86. 
Die entscheidenden Disziplinarbehörden, welche je nach Bedürfnis zusammen- 
treten, sind 
1. in erster Instanz die Disziplinarkammern, 
2. in zweiter Instanz der Disziplinarhof. 
§ 87. 
An folgenden Orten: 
Potsdam, Frankfurt a. O., Königsberg, Danzig, Stettin, Köslin, 
Bromberg, Posen, Magdeburg, Erfurt, Breslau, Liegnitz, Oppeln, 
Münster, Arnsberg, Düsseldorf, Cöln, Trier, Darmstadt, Frank- 
furt a. M., Cassel, Hannover, Schleswig, Leipzig, Karlsruhe, 
Schwerin, Lübeck und Bremen 
wird je eine Disziplinarkammer errichtet. 
Durch Anordnung des Kaisers können im Einvernehmen mit dem Bundes- 
rat einzelne Disziplinarkammern auch an anderen Orten errichtet werden. 
Der Disziplinarhof tritt am Sitze des Reichsgerichts zusammen. 
§  88. 
Die Bezirke der Disziplinarkammern werden vom Kaiser im Einvernehmen 
mit dem Bundesrat abgegrenzt. 
Zuständig im einzelnen Falle ist die Disziplinarkammer, in deren Bezirke 
der Angeschuldigte zur Zeit der Einleitung des förmlichen Disziplinarverfahrens 
seinen dienstlichen Wohnsitz hat, und wenn dieser Wohnsitz im Auslande sich 
befindet, die Disziplinarkammer in Potsdam.  
Streitigkeiten über die Zuständigkeit verschiedener Disziplinarkammern werden 
vom Disziplinarhof entschieden. 
§  89 
Jede Disziplinarkammer besteht aus sieben Mitgliedern. Der Präsident 
und wenigstens drei andere Mitglieder müssen in richterlicher Stellung in einem 
Bundesstaate sein. 
Die mündliche Verhandlung und Entscheidung in den einzelnen Disziplinar- 
sachen erfolgt durch fünf Mitglieder. Der Vorsitzende und wenigstens zwei 
Beisitzer müssen zu den richterlichen Mitgliedern gehören. 
§ 90. 
Wenn auf den Antrag des Beamten der Staatsanwaltschaft oder des 
Angeschuldigten der Disziplinarhof das Vorhandensein von Gründen anerkennt, 
welche die Unbefangenheit der zuständigen Disziplinarkammer zweifelhaft machen, 
so tritt eine andere durch den Disziplinarhof ernannte Disziplinarkammer an 
deren Stelle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment