Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Ceux des objets ei-dessus qui n'ont 
pas de valeur doivent étre, scit jetés 
à la mer, si le navire n'est pas dans 
un port ni dans un canal, soit dé- 
truits par le feu. Les autres doivent 
Etre portés à Tétuve dans des sacs 
imperméables lavés avec une sclution 
esinfectante. 
Art. 116. Les locaux occupés par 
les malades, vises dans Tarticle 100, 
doivent etre rigoureusement dosin- 
tectés. 
Art. 117. Les navires à pelerins 
sont obligatoirement soumis à des 
érations de désinfection conformes 
aux règlements en vigueur sur la 
matière dans le pays dont ils portent 
le pavillon. 
Art. 118. La quantité d’eau po- 
table mise chaque jour gratuitement 
à la disposition de chaque pelerin, 
duel que soit son ge, doit étre d’au 
moins 5 litres. 
Art. 119. S’'il y a doute sur la 
dualité de Teau potable ou sur la 
Lossibilité de sa contamination, soit 
ason erigine, scit au cours du trajet, 
Tenu doit étre bouillie ou sterilisce 
autrement et le capitaine est tenu 
de la rejeter à la mer au premier 
port de reläche ou il lui est possible 
de Fien procurer de meilleure. 
Art. 120. Le mncdecin visite les 
Pôlerins, soigne les malades est veille 
ee que, à bord, les règles de 
lhygiène soient observées. Il doit 
notamment: 
1° Fassurer due les vivres distri- 
bués aux pelcrins sont de bonne 
--  485  -- 
Diejenigen von den oben erwähnten 
Gegenständen, welche keinen Wert haben, 
sind entweder ins Meer zu werfen, wenn 
das Schiff sich nicht in einem Hafen 
oder Kanale befindet, oder aber durch 
Feuer zu vernichten. Die anderen 
müssen in undurchlässigen, mit einer 
Desinfektionslösung durchtränkten Säcken 
in den Dampfkasten gebracht werden. 
Art. 116. Die im Art. 100 be- 
zeichneten, von den Kranken benutzten 
Räume müssen streng desinfiziert werden. 
Art. 117. Die Pilgerschiffe werden 
aufs strengste den Desinfektionsmaß- 
nahmen nach den Verordnungen unter- 
worfen, welche in dem Lande, dessen 
Flagge sie führen, in dieser Beziehung 
in Kraft sind. 
Art. 118. An Trinkwasser müssen 
jedem Pilger ohne Rücksicht auf sein 
Alter täglich wenigstens fünf Liter un- 
entgeltlich zur Verfügung gestellt werden. 
Art. 119. Wenn die Beschaffenheit 
des Trinkwassers zu Zweifeln Anlaß 
gibt, oder die Möglichkeit besteht, daß 
es entweder von vornherein verseucht 
war oder während der Fahrt verseucht 
worden ist, so muß das Wasser gekocht 
oder auf andere Weise keimfrei gemacht 
werden, und der Kapitän ist gehalten, 
dasselbe in dem ersten Zwischenhafen, 
wo er sich besseres Wasser beschaffen 
kann, ins Meer gießen zu lassen. 
Art. 120. Der Arzt besucht die 
Pilger, behandelt die Kranken und 
wacht darüber, daß an Bord die Regeln 
der Gesundheitspflege beobachtet werden. 
Insbesondere hat er: 
1. sich zu vergewissern, daß die an 
die Pilger verabreichten Lebens-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment