Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

--  537  -- 
sanitaire, maritime et quarantenairc. 
II se contorment aux instructions 
duwWils recoivent de la Présidence du 
Conseil et donnent à tous les em- 
ployés de leur oflice, aussi bien 
du'’aux employés des postes sani- 
taires qui y sont rattachés, les 
ordres et les instructions nécessaircs. 
IIls sont chargés de la reconnais- 
sance et de Taraisonnement des na- 
vires, de Tapplication des mesures 
duarantenaires, et ils procèdent, 
dans les cas prévus par les regle- 
ments, à la visite méedicale, ainsi 
qdu’aux enduétes sur les contravten- 
tions quarantenaires. 
IIs correspondent seuls pour les 
aflaires administratives avec la Pré- 
sidence, à laquelle ils transmettent 
tous les renseignements sanitaires 
du’ils ont recueillis dans T’exercice 
de leurs fonctions. 
Art. 12. Les directeurs des ofliccs 
de santé sont, au point de vuc du 
traitement, diviscs en deux classes: 
Les oflices de premibre classc, qdui 
sont au nombre de quntre: 
Alexandrie; 
Port-Said; 
Bassin de Sucz et campement 
aux Sources de Moise; 
Tor. 
Les ollices de deuxieme classe, 
dui sont au nombre de trois; 
Damiette; 
Souakim; 
Kosseir. 
Art. 13. Les chefs des agences 
sanitaires ont les méme attributions, 
Reichs- Gesetzbl. 1907. 
Quarantänepolizei erlassenen Verordnun- 
gen achten. Sie richten sich nach den 
Weisungen, die sie vom Präsidium des 
Konseils empfangen und geben allen 
Beamten ihres Amtes wie auch den 
Angestellten der Sanitätsposten, die 
ihnen zugeteilt sind, die nötigen Befehle 
und Anweisungen. 
Sie sind beauftragt mit der Unter- 
suchung und dem Ausfragen der Schiffe, 
der Anwendung der Quarantänemaß- 
nahmen, und sie schreiten in den von 
den Verordnungen vorgesehenen Fällen 
zur ärztlichen Untersuchung wie zu den 
Untersuchungen über Verstöße gegen die 
Quarantänebestimmungen. 
Sie allein führen den Briefwechsel 
über die Verwaltungsangelegenheiten mit 
dem Präsidium und übersenden ihm alle 
gesundheitlichen Nachrichten, die ihnen 
in Ausübung ihres Dienstes zugegangen 
sind. 
Art. 12. Die Direktoren der Ge- 
sundheitsämter werden hinsichtlich ihres 
Gehalts in zwei Klassen eingeteilt: 
Amter erster Klasse, deren Zahl vier 
beträgt: 
Alexandrien, 
Port Said, 
Becken von Suez und Lager an 
den Mosesquellen, 
Tor; 
Amter zweiter Klasse, deren Zahl drei 
beträgt: 
Damiette, 
Suakim, 
Kosseir. 
Art. 13. Die Leiter der Sanitäts- 
agenturen haben bezüglich ihrer Agentur 
94
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment