Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3371.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst, nebst Schlußprotokoll.
Volume count:
3371
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • (Nr. 3369.) Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll. (3369)
  • (Nr. 3370.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe, nebst Schlußprotokoll. (3370)
  • (Nr. 3371.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst, nebst Schlußprotokoll. (3371)
  • (Nr. 3372.) Vertrag, betreffend den Austausch von Postpaketen, nebst Schlußprotokoll. (3372)
  • (Nr. 3373.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (3373)
  • (Nr. 3374.) Übereinkommen, betreffend des Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (3374)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

après Tarrivée du mandat, aux con- 
ditions fixées par T’article 13 de la- 
dite Convention. 
. Est toutefois réservée à TOllice 
du pays de destination la faculte de 
faire remettre par exprès, au lieu 
des fonds, un avis d’'arrivée du 
mandat ou le titre lui-méme, lorsque 
ses reglements intcrieurs le com- 
Dortent. 
Anrickz 4. 
Mandats teléegraphiques. 
1. Les mandats de poste peuvent 
Ctre transmis par le telcgraphe, dans 
les relations entre les Ollices dont 
les pays sont relics par un telegraphe 
d'Etat ou qui consentent à employer 
à cet effet la telégraphie privée; ils 
s ont qualifiés, en ce cas, de mandats 
telegraphiques. 
. Les mandats télégraphiques 
peuvent, comme les telégrammes or- 
dinaires et aus mémes conditions qdue 
ces derniers, eétre Soumis aux for- 
malites de Turgence, de la réponse 
payce, du collationnement et de 
Taccusé de réception, ainsi qu’aux 
formalités de la transmission par la 
Poste ou de la remise par expres, 
Sils sont à destination d’'une localité 
non desservie par les tclégraphes 
internationaun. Is peuvent, en 
outre, donner lieu à des demandes 
Tavis de payement à ddlivrer et à 
expédier par la poste. 
Les expéditeurs de mandats télé- 
graphiques peuvent les faire retirer 
du service ou en faire mocilier 
Tadresse aux conditions et sous les 
réserves déterminées pour les cor- 
--  660  -- 
trags angegebenen Bedingungen dem 
Empfänger sogleich nach Ankunft der 
Anweisung durch besonderen Boten zu- 
gestellt werde. 
8. Der Verwaltung des Bestim- 
mungslandes ist indes das Recht vor- 
behalten, an Stelle des Geldes nur eine 
Meldung von dem Eingange der Post- 
anweisung oder die Postanweisung selbst 
durch Eilboten bestellen zu lassen, wenn ihre 
inländischen Verordnungen es bedingen. 
Artikel 4. 
Telegraphische Postanweisungen. 
1. Die Postanweisungen können im 
Verkehre zwischen denjenigen Postverwal- 
tungen telegraphisch überwiesen werden, 
deren Länder durch einen Staatstelegra- 
phen verbunden sind oder die bereit sind, 
zu diesem Zwecke die Privattelegraphen 
zu benutzen; solche Postanweisungen 
werden als telegraphische bezeichnet. 
2. Die telegraphischen Postanweisun- 
gen können wie die gewöhnlichen Tele- 
gramme und unter denselben Bedin- 
gungen wie diese dem Verfahren der 
Dringlichkeit, der bezahlten Antwort, der 
Vergleichung und der Empfangsanzeige 
unterworfen und, wenn sie nach einem 
an den ausländischen Telegraphenverkehr 
nicht angeschlossenen Orte bestimmt sind, 
durch die Post weiterbefördert oder 
durch Eilboten bestellt werden. Auch 
kann die Ausstellung eines von der Post 
zu übersendenden Auszahlungsscheins 
verlangt werden. 
Die Absender können unter den Be- 
dingungen und Vorbehalten, die im 
Artikel 9 des Hauptvertrags für ge- 
wöhnliche Briefsendungen festgesetzt sind, 
telegraphische Postanweisungen zurück-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment