Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3400.) Ausführungsbestimmungen zu dem am 27. August 1907 abgeschlossenen Vertrage zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden über Unfallversicherung.
Volume count:
3400
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • (Nr. 3397.) Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. (3397)
  • (Nr. 3398.) Bekanntmachung, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. (3398)
  • (Nr. 3399.) Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung bremischer privater Versicherungsunternehmungen. (3399)
  • (Nr. 3400.) Ausführungsbestimmungen zu dem am 27. August 1907 abgeschlossenen Vertrage zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden über Unfallversicherung. (3400)
  • (Nr. 3401.) Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln. (3401)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 773 — 
(Nr. 3100.) Ausführungsbestimmungen zu dem am 27. August 1907 abgeschlossenen Ver- 
trage zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden über Unfall- 
versicherung. Vom 16. Dezember 1907. 
Auf Grund des Artikel 1 Abs. 2 des Vertrags zwischen dem Deutschen Reiche 
und den Niederlanden über Unfallversicherung (Reichs-Gesetzbl. 1907 S. 763) 
werden die nachstehenden Ausführungsbestimmungen erlassen: 
§  1. 
Soweit ein Betrieb, der seinen Sitz in den Niederlanden hat, hinsichtlich 
der nach Deutschland übergreifenden Betriebstätigkeiten den deutschen Unfallver- 
sicherungsgesetzen unterstellt ist, jedoch in Deutschland einen besonderen Sitz nicht 
hat, ist der Unternehmer Mitglied derjenigen Berufsgenossenschaft, welche für 
Betriebe des Gewerbszweigs errichtet ist, zu dem jener Betrieb gehört, sofern die 
übergreifenden Betriebstätigkeiten im Bezirke der Genossenschaft ausgeübt werden. 
Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Zeitpunkt, in welchem die Betriebstätigkeiten 
im Inland aufgenommen werden. 
§  2 
Bei Unfällen in den Niederlanden, auf welche die deutsche Gesetzgebung 
Anwendung findet, hat der Betriebsunternehmer die Unfallanzeige (§§ 63 , 147 
Abs. 2 des Gewerbe-Unfallversicherungsgesetzes, § 37 Abs. 1, § 45 Abs. 2 des 
Bau - Unfallversicherungsgesetzes) bei derjenigen Ortspolizeibehörde im Inlande zu 
erstatten, in deren Bezirke sein Betrieb den Sitz hat. Ereignet sich ein Unfall 
auf der Reise (§ 68 des Gewerbe- Unfallversicherungsgesetzes, § 37 Abs. 1 des 
Bau-Unfallversicherungsgesetzes)  , so ist die Anzeige an diejenige Ortspolizeibehörde 
des Inlandes zu richten,  in deren Bezirke der erste Aufenthalt nach dem Unfalle 
genommen wird. 
Die Untersuchung des Unfalls (§ 64 des Gewerbe-Unfallversicherungs- 
gesetzes, § 37 Abs. 1 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes) erfolgt durch die im Abs.  1 
bezeichnete Ortspolizeibehörde. Auf Antrag Beteiligter (§ 65 des Gewerbe-Unfall- 
versicherungsgesetzes) kann jedoch die der Ortspolizeibehörde vorgesetzte Behörde 
die Untersuchung durch eine andere Ortspolizeibehörde herbeiführen. 
Für Unfälle in Reichs- und Staatsbetrieben bewendet es bei den Vor- 
schriften im § 63 Abs. 5, § 67, § 68 Abs. 2 des Gewerbe-Unfallversicherungs- 
gesetzes, § 37 Abs. 1 des Bau--Unfallversicherungsgesetzes. 
§ 3. 
Der Wert der Naturalbezüge, welche den nach deutschem Rechte versicherten 
Personen in den Niederlanden gewährt werden (§ 6 des Gewerbe-Unfallver- 
sicherungsgesetzes , § 9 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes), wird durch die für den 
Sitz des Betriebs örtlich zuständige untere Verwaltungsbehörde festgesetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment