Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2542.) Entschädigungsgesetz zur allgemeinen Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845.
Volume count:
2542
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erster Abschnitt. Von der Selbstverwaltung und der Kommunalverwaltung, von den Selbstverwaltungskörpern und den Kommunalverbänden im allgemeinen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden.
  • Dritter Abschnitt. Die Kreisgemeinden.
  • Vierter Abschnitt. Die Provinzialgemeinden.
  • Fünfter Abschnitt.
  • Berichtigungen und Ergänzungen.
  • Sachregister.

Full text

VIII 
40 
. 16. 
. 17. 
18. 
. 19. 
. 20. 
. 21. 
. 24. 
. 25. 
. 26. 
. 27. 
28. 
29. 
. 40. 
Juhaltsverzeichnis. 
Zweiter Titel. 
Die rechtliche Stellung der Ortsgemeinden. 
I. Begriff, Entstehung und Endigung der Stadt-- und Landgemeinden 
II. Rechts= und Handlungsfähigkeit der Ortsgemeindmdmden 
Dritter Titel. 
Die Verfassung der Ortsgemeinden. 
Erstes Stück. 
Die Verfassung der Stadtgemeinden. 
I. Die Grundlagen der städtischen Verfassung. 
A. Die dingliche Grunlgessss 
B. Die persönliche Grundlage. 
1) Entwickelung und Inhet der Begriffe: Bürgergemeinde und Einwohner- 
Hmeinde altes und neues Bürgerrccht ... 
2) Die Einwohnergemeinde im besonderen 
a) Die Einrwohen 
b) Die Bgeer. 
3) Die Bürgergemeinde im besondren 
a) Das Bürgerrecht in Kurhessen und Nassa. 
b) Das Dürzerrecht in Hannobier 
4) Das Ehrenbürgerrcchtt. 
5) Die Sonderstellung der Militär= und juristischen Personen im Stadt- 
bezirke und die Forenssen .. 
II. Die Organe der Stadtgemeinden. 
A. Die Stadtverordnetenversammlung. 
1) Der rechtliche Charakter der Stadtverordnetenversammlung und die Rechts- 
stellung ihrer Mitgliiden 
2) Die Zusammensetzung der Stadtverordnetenvrersammluiig 
3) Die Wahl der Stadtverordneen 
a) Die Wahlfähigtit:: .... 
b) Das Wahlsysten ...·......... 
c)DasWahlverfahren.. .. . .. ...... 
ODieWahlperiode...................... 
4)DieVersammlungdchtadtvekordneteu.............. 
5)DieAuflösungderStadtvetordnetenvetsammlung.......... 
B. Der Stadtvorstand. 
1) Der rechtliche Charakter des Stadtvorstandes, das Kollegial-- und das 
Büreausysten .....·....... 
2)DieZusammensetzundesStadtvotstandes........... 
3) Die Bestellung des Stadtvorstades 
a) Die Fäbigkeit zum Vorstandsmitgliidd. 
b) Die Besoldung der Vorstandsmitgliden 
J0) Die Berufung zu den Stellen im Stadtvorstande ..... 
d)DieAmtspertode.................... . 
e)DieBesiätigungunbderAmtsantritt.............. 
4)DieErlcdigungderGeichäftedesStadtvorstandes......... 
5) Gemeinschaftliche Sitzungen des Magistrats und der Stadtverordneten- 
versamllngngagagagaga 
C. Die Zuständigkeit des Stadtvorstandes und der Stadtverordnetenversammlung:; 
das Verhältnis beider Kollegien zu einanden 
D. Die niederen Gemeindebehörden 
a) Die Verwaltungsausschüfsfffe . ... 
b) Die Bezirksvorsthen 
E. Die städtischen Beamten. 
1) Begriff und Arten dersellen 
2) Die Anstellung der städtischen Beamen ... 
3) Die Rechte und Pflichten der städtischen Beamen 
a) Die Rechte.. ... . . . .. 
b) Die Pflichen ........ 
4«)DieRechtsfolgenderPflichtvekletzung.......... . 
a)DiestrafrechtlichenFolgen................... 
b) Die privatrechtlichen Folgen. ..·..... 
c)DiedisziplinarischenFolgen.................. 
s))VeränderungenimDienstverhältnisundBeendigungdesselbew.... 
124 
126 
129
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment