Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1915
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
49
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4705) Reichskontrollgesetz.
Volume count:
4705
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
  • Title page
  • Vorbemerkung zur elften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • I. Buch. Die Rechtssubjekte des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • § 1. Begriff und Einteilung des Völkerrechts.
  • § 2. Die Quellen des Völkerrechts.
  • § 3. Geschichte des Völkerrechts.
  • § 4. Die Wissenschaft des Völkerrechts.
  • § 5. Die Staaten als Rechtssubjekte des Völkerrechts.
  • § 6. Die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit.
  • I. Die Staatsgewalt.
  • II. Das Staatsgebiet.
  • III. § 11. Das Staatsvolk.
  • II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr innerhalb des Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. § 12. Der Grundsatz der Verkehrsfreiheit.
  • 2. Abschnitt. Die nationalen Organe des zwischenstaatlichen Verkehrs.
  • 3. Abschnitt. Die Organisation der Verbandstaaten.
  • 4. Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.
  • III. Buch. Die Interessengemeinschaft des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. Die Interessengemeinschaft der Staaten auf dem Gebiete des Verkehrs.
  • 2. Abschnitt. Gesetzgebung und Rechtspflege.
  • 3. Abschnitt. § 34. Der Schutz von Leben und Gesundheit.
  • 4. Abschnitt. § 35. Der Schutz von Tieren und Pflanzen.
  • 5. Abschnitt.
  • IV. Buch. Die Erledigung der Staatenstreitigkeiten.
  • Vorbemerkung.
  • § 38. Die nicht-kriegerische Erledigung.
  • § 39. Der Krieg als völkerrechtliches Rechtsverhältnis.
  • § 40. Die Rechtssätze des Landkriegsrechts.
  • § 41. Die Rechtssätze des Seekriegrechtes.
  • § 42. Die Rechtsstellung der neutralen Mächte.
  • § 43. Das Verfahren in Prisensachen und der internationale Prisenhof.
  • § 44. Der Weltkrieg und das Völkerrecht.
  • Anhang.
  • Inhaltsübersicht.
  • Nr. 1a. Vertrag zwischen Preußen, Österreich, Frankreich, Großbritanien, Rußland, Sardinien und der Türkei. Vom 30. März 1856.
  • Nr. 1b. Seerechtsdeklaration.
  • Nr. 2a. Die I. Genfer Konvention.
  • Nr. 2b. Die II. Genver Konvention.
  • Nr. 3. Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritanien, Italien, Rußland und der Türkei. Vom 18. Juli 1878,
  • Nr. 4a. Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und der Internationalen Gesellschaft des Kongo. Vom 8. November 1884.
  • Nr. 4b. General-Akte der Berliner Konferenz. Vom 26. Februar 1885.
  • Nr. 5. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Japan nebst zugehörigem Zollabkommen. Vom 24. Juni 1911.
  • Nr. 6. Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Bulgarien. Vom 29. September 1911.
  • Nr. 7a. Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche. Vom 11. Januar 1917.
  • Nr. 7b. Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land- und Seestreitkräfte.
  • Nr. 8. Schlußakte der ersten internationalen Friedenskonferenz vom 29. Juli 1899 mit den Konventionen und Deklarationen.
  • Nr. 9. Schlußakte der Zweiten Internationalen Friedenskonferenz vom 18. Oktober 1907 mit den vereinbarten Abkommen.
  • Nr. 10. Schlußprotokoll der Londoner Seekriegsrechts-Konferenz vom 25. Februar 1909 mit Erklärung über das Seekriegsrecht.
  • Sachverzeichnis.

Full text

vull Inhaltsverzeichnis. 
Beite 
Il. Die völkerrechtliche Rechtsstellung der Gesandten . . . . . . 117 
IV. Die Vertretungsbefugnis . . . » » 2 2 2 2 0 2 2 2 rn 118 
V. und VL Die Exterritorislität der Gesandten. . . . ..... 119 
816. Die Konsuln . . 2.2: 2:2 En ner ren 124 —133 
L Begriff ..:.: 22 oo Er nn 124 
ID. Einteilung . ... 2 2 EEE er en 124 
IH. Die Rechtsstellung der Konsuln . . . . .. 2222000. 125 
IV. Die Jurisdiktionskonsuln . . . 2 2 2 2 2 20 ren. 127 
3. Abschnitt. Die Organisation der Verbandsstaaten. 
$17. Die Organisation des allgemeinen Staatenverbands 134—138 
I. Die heutige genossenscheftliohe Organisation und ihre Zukunft 134 
II. Die internationalen Gerichtshöfe im Haag . . . .». ..... 136 
III. Internationales Territorium . . » » 2 2 2 2 2 222000. 138 
818. Die Organisationderbesonderen Zweckverbände . . . 138—143 
I. Begriff und Einteilung der besonderen Zweckverbände. . . . 188 
II. Die internationalen Fluß- und Kanalkommissionen . . . . . 139 
III. Die internationalen Sanitätskuommissionen . . ... 2... 141 
IV. Die internationalen Finanzkommissionen . . . .» 2... 142 
V. Internationale Kommission für Spitzbergen . . . . . .... 143 
819. Die Amter der internationalen Verwaltungs- 
gemeinschaften . . ....: 2: 22 2 2 nn nenne 143—147 
I. Allgemeines . . . 2... 2 2 En rn nn 143 
II. Die einzelnen Ämter... : KK EC mer 144 
820. Die gemischten Gerichte . . . 2. 2:2 2 202.200. 147—151 
I. Verschiedene Typen . . ... 2 2 En rn nenne 147 
IH. Die türkischen Gerichte... . 2.20. 148 
III. Die gemischten Gerichte Ägyptens. . -. ». 2 2 2.2 2220. 148 
IV. Der besondere Gerichtshof der Algeciras-Akte . ...... 151 
4. Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse. 
821. Rechtsverhältnisse und rechtserhebliche Tatsachen 151—159 
I. Begriff des völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse . . . . . . 151 
II. Einteilung der völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse . . . . . 154 
III. Rechtserhebliche natürliche Tatsachen und menschliche Hand- 
lungen . . . 2 2 2 0 EEE nn ne 155 
IV. Das völkerrechtliche Rechtsgeschäft im allgemeinen . . . . . 156 
$22. Die völkerrechtlichen Verträge... ... 222... 159-—169 
I. Begriff des völkerrechtlichen Vertrages . . . . . .. 2.2... 159 
II. Abschluß . 2. 22:2 Kor e re enen 160 
II. Wirkung. ...... rennen. 163 
IV. Weiterbildung . » » 2: 2 2 0m 0 er nr nn 165 
V. Aufhebung der völkerrechtlichen Verträge. Insbesondere der Ein- 
fluß des Kriegs . . 2. 2 2 2 2 0 er ern enn 166 
823. Die Sicherung völkerreohtlicher Rechtsverhältnisse 169—171 
LI, Allgemeines . 2.222 2 N Een 169 
II. Der Garantievertrag . . . 2: 2: 2 Corner. . 170
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment