Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Figure

Title:
Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Figure

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

3. Erhöhung der Arbeitlosenunterstützung. 
Infolge der allgemeinen Erhöhung der Lebensmittelpreise 
bat der Dat eine 25%% ige Erhöhung der Arbeitlosenunter- 
stützung beschlossen. 
4. Erhöhung der Kriegsunterstützung. 
Der Nat hat auf GVorschlag der Unterstützungskommission 
beschlossen, vom 1. November 1915 bis 30. April 1916 die 
Kriegsunterstützung in den Fällen wo 1. der bereits am 1. Oktober 
bewilligte Zuschlag weniger ausmacht als die Erhöhung der 
Reichsunterstützung, 2. bisher nur die Mindest. (Reichssäge) 
gewährt wurden und 3. der städtische Zuschlag aus beson- 
deren Gründen noch nicht gezahlt wird, derartig zu ergänzen, 
daß die Ehefrau 15 4, jede andere unterstützungsberechtigte 
Person 7,50 4k“ pro Monat erhält. 
5. Hinterbliebenenrente. 
Nach einem Beschluß des Rates wird den Hinterbliebenen 
gefallener Krieger die Kriegsunterstützung 3 Monate neben der 
Rente weiter gezahlt. Rückwirkend ist dieser Beschluß nicht, 
sondern gilt von Mitte Oktober 1915 ab. 
Bekanntmachung des Bundesrates zur Einschränkung 
des Ileisch= und Fettverbrauchs vom 28. Oktober 1915. 
Reichsgesetzblatt S. 327. (Auszug.) 
§ 1. Dienstags und Freitags dürfen Fleisch, Fleisch- 
waren und Speisen, die ganz oder teilweise aus Fleisch bestehen, 
nicht gewerbsmäßig an Verbraucher verabfolgt werden. Dies 
gilt nicht für die Lieferung unmittelbar an die Heeresverwaltung 
und an die Marineverwaltung. 
§ 2. In Gastwirtschaften, Schank- und Speisewirtschaften 
sowie in Vereins- und Erfrischungsräumen dürfen 
1. Montags und Oonnerstags Fleisch, Wild, Geflügel, 
Fisch und sonstige Speisen, die mit Fett oder Speck ge- 
braten, gebacken oder geschmort sind, sowie zerlassenes 
Fett und 
2. Sonnabends Schweinefleisch 
nicht verabfolgt werden. 
188
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment