Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_25
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Verfassungskämpfe
Burschenschaft
Karlsbader Beschlüsse
Volume count:
25
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Edition title:
Sechste Auflage.
Scope:
649 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
10. Der Umschwung am preußischen Hofe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Karlsbader Beschlüsse und das Ausland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
  • 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.
  • 4. Die Eröffnung des Deutschen Bundestages.
  • 5. Die Wiederherstellung des preußischen Staates.
  • 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
  • 7. Die Burschenschaft.
  • 8. Der Aachener Kongreß.
  • 9. Die Karlsbader Beschlüsse.
  • 10. Der Umschwung am preußischen Hofe.
  • Die Karlsbader Beschlüsse und das Ausland.
  • Der Verfassungsplan Hardenbergs. Humboldts Entlassung.
  • Der erste preußische Zollvertrag.
  • Beilagen. (I - V)

Full text

Zehnter Abschnitt. 
  
Der Umschwung am preußischen Hofe. 
Auf den Zorn der liberalen Parteien war Fürst Metternich von Haus 
aus gefaßt, als er, nach seinem bescheidenen Geständnis, „in drei Wochen 
vollendet hatte, was dreißig Jahre der Revolution nicht zu Stande bringen 
konnten“. Den Charakter des deutschen Volks kennen zu lernen, hatte er 
freilich nie der Mühe wert gehalten; er ahnte nicht, wie hoch diese idea— 
listische Nation die Freiheit des Gedankens schätzte und wie furchtbar sie 
gerade durch einen Angriff auf die Presse und die Hochschulen gekränkt 
werden mußte. Die Karlsbader Beschlüsse verwirrten und verwüsteten die 
öffentliche Meinung von Grund aus. Die Hoffnung auf die friedliche 
Fortbildung der deutschen Dinge ging auch den Gemäßigten verloren. 
Republikanische Gedanken, denen in unserer monarchischen Geschichte jeder 
Boden fehlte, begannen überhand zu nehmen, seit Deutschlands Fürsten 
als die verschworenen Feinde der Volksfreiheit auftraten; die bisher nur 
theoretische Begeisterung für den großen Freistaat Amerikas ward bei Vielen 
zur praktischen Parteigesinnung. Das wüste Lied der Unbedingten „Fürsten 
zum Land hinaus!“ drang jetzt erst in weitere Kreise. 
Die Nation ward irr an ihrem Staate, an ihren schönsten historischen 
Erinnerungen. Die edle vaterländische Begeisterung der letzten Jahre ver— 
rauchte. Von aller Lippen klang die bittere Klage, das Blut von Leipzig 
und Belle Alliance sei umsonst geflossen. Wenn die deutschen Liberalen 
vorher nur halb unbewußt einzelne jakobinische Grundsätze bei sich auf— 
genommen hatten, so zogen sie jetzt, da man ihnen unter dem Namen 
des alten deutschen Rechtes Druck und Verfolgung bot, mit fliegenden Fahnen 
in das französische Lager hinüber und berauschten sich an einer konstitu— 
tionellen Theorie, welche das republikanische Ideal kaum noch notdürftig 
verbarg. Die Sieger sammelten begierig jeden Brocken politischer Afterweis- 
heit, der von dem Tische der Besiegten abfiel; die deutsche liberale Politik 
beugte sich vor den französischen Ideen so knechtisch wie einst die Dichtung 
in den Tagen Ludwigs XIV. Die neuen, aus den Tiefen des germa- 
nischen Lebens geschöpften Gedanken der historischen Rechtsschule fielen in 
Mißachtung, und wer die Verirrungen der entarteten konservativen Partei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment