Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Volume count:
26
Publisher:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die Großmächte und die Trias.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Demüthigung Württembergs. Epuration des Bundestags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • Congreß von Verona.
  • Wangenheim und die Triaspolitik. Die Darmstädter Zollconferenzen.
  • Demüthigung Württembergs. Epuration des Bundestags.
  • Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Reaktion am Bundestage. 329 
der unzufriedenen diplomatie volante, den Süddeutschen ein lebendiger 
Beweis preußischer Regierungswillkür. 
Schon vorher, im Mai, hatte der Preßausschuß seine Thätigkeit 
wieder aufgenommen und alsbald den Stuttgarter Deutschen Beobachter 
unterdrückt. Wie fühlte der Referent Blittersdorff sich geehrt, da ihm 
beschieden ward, „den Stier bei den Hörnern zu packen“. In seinem Eifer 
verleugnete er sogar seine Eitelkeit und verstand sich dazu, eine ungeheure 
Denkschrift, die ihm aus der Hofburg zugesandt worden, für sein eigenes 
Werk auszugeben. Sie brandmarkte das revolutionäre „Delirium“ des 
unheimlichen schwäbischen Blattes und mit besonderem Ingrimm jenen 
Lindner'schen Artikel, „die Diplomaten“. „Obwohl es scheinen möchte als 
spräche der Ausschuß hier in eigener Sache“, gelangte er doch zu dem 
einleuchtenden Schlusse, daß die Sicherheit des Bundes gefährdet sei, wenn 
„diese angesehene Klasse von Beamten“ unanständig behandelt würde. Bald 
darauf wurde F. Murhard aus Frankfurt ausgewiesen; Nassau und die 
beiden Hessen mußten sich verpflichten, ihn in ihren Ländern, so nahe der 
Bundesstadt, nicht zu dulden. Lindner wagte sich in einer Sammlung 
seiner „Geheimen Papiere“ gegen Blittersdorff sehr zahm zu vertheidigen 
und beschleunigte dadurch nur seine Verbannung aus Württemberg. 
Während die Bundesversammlung also unter den liberalen Schrift— 
stellern aufräumte, bereitete ihr der bairische Kammerredner Hornthal mit 
orientalischer Dreistigkeit eine schmerzliche Ueberraschung. Er widmete ihr 
ehrfurchtsvoll seine neueste Schrift: „Werden die deutschen Bundesfürsten 
am Kriege gegen Spanien theilnehmen?“ — ein Büchlein, das die freien 
Spanier mit phrasenreichen Lobsprüchen überschüttete. Um solchem Aergerniß 
für immer vorzubeugen, beschloß die Bundesversammlung, daß ihr fortan 
Niemand mehr ohne besondere Erlaubniß ein Buch widmen dürfe; auch 
Büchergeschenke wolle sie nur dann annehmen, wenn der Verfasser sein 
Werk vorher dem Bundesgesandten seines Souveräns überreichte und dieser 
seinen Segen dazu gab. Dergestalt war den demagogischen Ideen jeder Zu- 
gang zu der Bücherei des Taxis'schen Palastes versperrt, und damit auch die 
Akten des Bundestages vor der Einschleppung des Krankheitsstoffes bewahrt 
blieben, beschloß die Versammlung am 15. Jan. 1822, daß alle Eingaben 
an den Bund, sofern sie gedruckt würden, vorher der Censur unterliegen 
sollten. Also selbst das bescheidenste aller staatsbürgerlichen Rechte, das 
Recht der Bitte, das den Russen und den Chinesen ungeschmälert blieb, 
wurde unserem Volke verkümmert; die verhüllte Fremdherrschaft, die auf 
Deutschland lastete, setzte sich ein Denkmal ohne Gleichen. Den Anlaß zu 
dem unglaublichen Beschlusse hatte die holsteinische Ritterschaft gegeben mit 
ihren Bitten um Herstellung der alten Landesverfassung, die natürlich 
schroff abgewiesen wurden. 
Nach Alledem war es nur folgerecht, daß der Bundestag seine Ver- 
handlungen fortan geheim hielt, wie Metternich schon auf der Wiener
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.