Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die Großmächte und die Trias.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • Congreß von Verona.
  • Wangenheim und die Triaspolitik. Die Darmstädter Zollconferenzen.
  • Demüthigung Württembergs. Epuration des Bundestags.
  • Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

356 III. 5. Die Großmächte und die Trias. 
Doktrin sollten ja nur die vom Throne ausgehenden Reformen rechts- 
giltig sein. So lange als irgend möglich suchte Bernstorff über die Misse- 
thaten dieser Restauration sich selber zu täuschen; auch der neue Gesandte, 
Gneisenau's Vertrauter Royer hielt sich als strenger Legitimist verpflichtet, 
die Ruchlosigkeit des Monarchen nach Kräften zu entschuldigen, so daß 
Hatzfeldt die Madrider Berichte immer mit einem freudigen Parfait, parkfait! 
begrüßte. Bald ward doch jede Täuschung unmöglich; es ließ sich nicht 
mehr verkennen, was man freilich hätte voraussehen müssen, daß der be- 
freite Bourbone genau dasselbe System wieder aufrichtete, dessen Sünden 
die Revolution von 1820 verschuldet hatten. Allzu spät erging sich der 
preußische Minister jetzt in heftigen Anklagen wider die „unglaubliche 
Schlechtigkeit und Wortbrüchigkeit König Ferdinand's"“. Sein Wiener 
Freund konnte sich zu einem so herben Urtheil noch nicht entschließen; er 
meinte noch im November gemüthlich: „vielleicht ist die augenblicklich etwas 
übertriebene Strenge des Königs eher ein Glück, wenn er später die 
Nothwendigkeit fühlt Maßregeln der Milde folgen zu lassen!“ Endlich 
begann man selbst in Wien besorgt zu werden über die letzten Folgen der 
Madrider Mißregierung. 
Den französischen Siegern brachte der legitimistische Kreuzzug keinen 
Gewinn. Ihr Rath galt in Madrid weniger als die Meinung der anderen 
Mächte, und daheim wuchs die Unzufriedenheit, da die Ultras, berauscht 
durch die leichten spanischen Erfolge, übermüthig von einer Thorheit zur 
anderen schritten und auch den besonnenen Villele weit mit sich fortzogen. 
Inzwischen ging die neue Welt dem System der Legitimität verloren. 
Am 2. Dec. 1823 verkündigte Präsident Monroe den Vereinigten Staaten 
den stolzen Grundsatz: „Amerika für die Amerikaner“: niemals werde die 
Union zugeben, daß die Großmächte Europas sich in die Angelegenheiten 
der unabhängigen Staaten dieses jungen Welttheils mischten. Ein Jahr 
darauf führte Canning nach langem Zaudern den sorgsam vorbereiteten 
Schlag gegen die große Allianz. Zu Neujahr 1825 eröffnete er den 
Gesandten der drei Ostmächte, daß er bei den Republiken Columbia, 
Mexico, Buenos-Ayres englische Geschäftsträger zu beglaubigen gedenke. 
Alle drei protestirten sofort, am heftigsten der preußische Gesandte; denn 
im Auswärtigen Amte zu Berlin galt die Anerkennung der Rebellen- 
staaten, so lange König Ferdinand sie nicht selber frei ließ, als eine Tod- 
sünde wider das legitime Recht; die Interessen des heimischen Gewerb- 
fleißes, der sich in Südamerika einen einträglichen Markt gewinnen konnte, 
kamen daneben nicht in Betracht. Wie anders die kluge englische Handels- 
politik! Mit überraschender Offenheit sprach sich Canning über die Gründe 
seines großen Entschlusses aus: „Spanisch-Amerika ist frei, und wir müßten 
denn unsere Angelegenheiten elend zu Schanden machen, so ist es eng- 
lisch und novus seclorum nascitur ordo.“ An die Stelle der politischen 
Herrschaft Spaniens — das war sein wohlerwogener Plan — sollte die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment