Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Volume count:
26
Publisher:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

supplement

Title:
Beilagen.
Volume count:
VI - XV
Document type:
Multivolume work
Structure type:
supplement

supplement

Title:
VII. Die Burschenschaft und die Unbedingten. Zu Bd. II. S. 411.
Volume count:
VII
Document type:
Multivolume work
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • Beilagen. (VI - XV)
  • VI. Schmalz und sein Rother Adlerorden. Zu Bd. II. S. 117. (VI)
  • VII. Die Burschenschaft und die Unbedingten. Zu Bd. II. S. 411. (VII)
  • VIII. Metternich und die preußische Verfassung. Zu Bd. II S. 550 f., Bd. III S. 172 f (VIII)
  • IX. Baiern und die Karlsbader Beschlüsse. Zu Bd. II S. 580 f. (IX)
  • X. Die Communalordnung vom Jahre 1820. Zu Bd. III S. 106. (X)
  • XI. Zur Geschichte des preußischen Verfassungskampfes. Zu Bd. III S. 230. (XI)
  • XII. Die Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse. Zu Bd. III S. 335. (XII)
  • XIII. Schön's Denkschrift über die Provinzialministerien. Zu Bd. III S. 419 f. 455. (XIII)
  • XIV. Motz an Kurfürst Wilhelm I. Zu Bd. III S. 530. (XIV)
  • XV. Nebenius und der deutsche Zollverein. Zu Bd. II S. 614 f., Bd. III S. 623 f. (XV)

Full text

Die Burschenschaft und die Unbedingten. 755 
des Jenenser Burschenlebens, welche unsere Literatur besitzt; nur muß man das Buch 
vorsichtig benutzen, da der heißblütige Mann über die Jugendideale, mit denen er so 
gänzlich gebrochen hatte, zwar mit cynischer Aufrichtigkeit, aber nicht immer unbefangen 
spricht. Mindestens ebenso lehrreich wie diese und die übrigen hier einschlagenden neueren 
Schriften von Menzel, Henke, Simon, Clöter u. A. war mir die längst verschollene 
ältere Literatur, welche Baumgarten nicht näher zu kennen scheint, so Jarcke's Schrift 
über Sand — eine scharfsinnige und stoffreiche criminalistische Untersuchung, deren auch 
R. v. Mohl, ein politischer Gegner Jarcke's, mit gerechtem Lobe gedenkt, so Hohnhorst's 
Bericht über Sand's Proceß, so vor Allem die eigenen Schriftstücke der Unbedingten, 
namentlich das Große Lied von Karl Follen. 
Zu den Bruchstücken dieses Liedes, welche ich bereits im 2. Bande mitgetheilt, füge 
ich hier noch einige weitere Proben hinzu, damit der Leser selber urtheile. Da heißt es: 
Brüder, so kann's nicht geh'n 
Laßt uns zusammenstehn, 
Duldet's nicht mehr! 
Freiheit, dein Baum fault ab. 
Jeder am Bettelstab 
Beißt bald in's Hungergrab. 
Volk in's Gewehr! 
Brüder in Gold und Seid', 
Brüder im Bauernkleid, 
Reicht Euch die Hand! 
Allen ruft Deutschland's Noth, 
Allen des Herrn Gebot: 
Schlagt Eure Plager todt, 
Rettet das Land! 
Dann wird's, dann bleibt's nur gut, 
Wenn Du an Gut und Blut 
Wagst Blut und Gut, 
Wenn Du Gewehr und Arxt, 
Schlachtbeil und Sense packst, 
Zwingherrn den Kopf abhackst! 
Brenn' alter Muth! 
Und weiter: Auf, auf, mein Volk, Gott schuf dich frei, 
Ruft dich aus der Knechtschaft Wüstenei 
Zu der Freiheit Heimathsgestaden. 
Mußt wandeln durch ein rothes Meer, 
Durch deiner Söhne Opferblut. 
Das tilgt die Pharaonenbrut 
Mit Noß und Troß, mit Kron'’ und Heer. 
Und so fort, mehr als einen Druckbogen lang. 
Wenn das nicht heißt Mord und Aufruhr predigen, dann hat die deutsche Sprache 
keinen Sinn mehr. Und diese Verse stammen nicht aus der Feder eines thörichten 
Polterers; sie rühren her von einem Manne, der, nach der übereinstimmenden Aussage 
von Freund und Feind, frühreif und kalt verständig, jedes seiner Worte besonnen ab- 
wog. Es ist nicht anders, die ersten Keime jenes wüsten Radicalismus, der ein Menschen- 
alter später über unsere Fluren dahinraste, zeigen sich leider schon in der Burschenschaft, 
nicht in ihrer ehrenwerthen Gesammtheit, aber in einer kleinen extremen Sekte. Und 
das Haupt dieser Sekte war Karl Follen. Das lehrt, neben so vielen anderen Zeug- 
nissen, die Haltung Sand's in seinen Verhören; wenn es galt Karl Follen zu decken, 
dann scheute Sand kein Mittel der Lüge, dann klagte er sogar seinen Herzensfreund 
Asmis fälschlich an. 
48“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.