Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Stille Jahre.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Preußische Zustände. Rheinland. Posen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • Die Quadrupel-Allianz und die Ostmächte.
  • Preußische Zustände. Rheinland. Posen.
  • Der Zollverein und die Eisenbahnen.
  • Demagogen und Flüchtlinge.
  • Landtagsnöte der Mittelstaaten.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

Die Zillerthaler. 569 
frohes Völkchen. In ihren schmucken Tiroler Häusern, mitten unter den 
grünen Matten fühlten sie sich bald glücklich; ihre jungen Leute wurden 
bei den Görlitzer Jägern gern als Rekruten aufgenommen, und mancher 
zog nachher in die norddeutsche Ebene, um durch die heimische Milchwirt— 
schaft sein Glück zu suchen. Mit dem königlichen Hause blieben sie immer 
in naher Verbindung; Prinz Wilhelm der Ältere und die Prinzessin 
Marianne kamen aus dem nahen Fischbach oft herüber, und außer ihrer 
Bibel war den Exulanten nichts so ehrwürdig wie das Bild des alten 
Königs in der Gemeindeschule. Gott segne den König Friedrich Wilhelm III. 
— so lautete die Inschrift auf dem Söller des ersten Hauses in Mittel- 
Zillerthal. — 
Die Provinzialstände der östlichen Provinzen bereiteten der Regierung 
wenig Ungelegenheiten, sie besorgten mit treuem Fleiße ihre unscheinbaren 
Geschäfte. Die altständische Opposition gegen die Hardenbergische Gesetz- 
gebung regte sich noch zuweilen, aber minder lebhaft als in früheren 
Jahren, und als die langwierigen Beratungen über den Entwurf der 
neuen Gewerbeordnung begannen, da zeigte sich's, daß die Grundsätze der 
Freizügigkeit und der Gewerbefreiheit den Preußen schon in Fleisch und 
Blut gedrungen waren. Die Wiederherstellung des alten Zunftzwanges 
wagte selbst der konservativste aller Landtage, der brandenburgische nicht 
zu verlangen; man wünschte nur freie Innungen mit strengerer Zucht für 
Lehrlinge und Gesellen. Die Stände fühlten selbst, wie wenig die öffent- 
liche Meinung nach ihnen fragte, und beantragten mehrmals, in Preußen, 
Sachsen, Schlesien, daß ihre Verhandlungen dem Volke zugänglicher ge- 
macht würden. Die neuen Gedanken freilich, welche im Bürgertum zu 
gären begannen, konnten in dieser Vertretung des Grundbesitzes keinen 
Ausdruck finden; ihre still wachsende Macht ließ sich nur an der freieren 
Sprache der Provinzialpresse erraten. Während die Berliner Zeitungen 
noch in dem alten Stumpfsinn verharrten, brachte der junge National- 
ökonom Schön in der Schlesischen Zeitung schon zuweilen scharfe Leit- 
artikel über innere Angelegenheiten. Mit ihm suchte Frhr. von Vaerst in der 
Breslauer Zeitung zu wetteifern; die Königsberger Zeitung aber diente 
den ostpreußischen Liberalen zum Sprechsaal, soweit es die gestrenge Zensur 
erlaubte. — 
  
Sobald ein neuer politischer Gedanke sich im Völkerleben durchgesetzt 
hat, bewirkt die Kraft des Beharrens regelmäßig einen Rückschlag der 
verletzten Interessen und Meinungen. Auch dem Zollvereine sollte diese 
Erfahrung nicht ganz erspart bleiben. Wohl stieg der Gesamtertrag der 
neuen Zölle von Jahr zu Jahr, und die süddeutschen Finanzmänner hatten 
guten Grund, sich ihres Entschlusses zu freuen. Bayern, das aus dem 
bayrisch-württembergischen Zollvereine kaum 2 Mill. fl. jährlich bezogen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment