Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Einrichtungen bestimmter Berufsklassen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • A. Allgemeine Einrichtungen.
  • B. Leipziger Einrichtungen.
  • C. Einrichtungen bestimmter Berufsklassen.
  • D. Sonstige Kriegsnothilfe.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

als Vertreter des Roten Kreuzes, geleitet. Nach Beendigung 
der Kurse konncen sich die Teilnehmerinnen zur weiteren Aus- 
bildung als DPflegerinnen melden. 
Seit dem 9. Juni 1915 werden sodann in der Buchhändler- 
lehranstalt, Hlatostr. 1, Kurse zur Ausbildung von Kriegs- 
beschädigten unentgeltlich abgehalten. (Näheres siehe unter 
Heimardank.) AUm das Zustandekommen der Kurse hat sich der 
Ceipziger Lehrerverein besonders verdient gemacht. Die Kurse 
werden solange fortgeführt wie Bedürfnis vorliegt. Es ist er- 
freulich, daß schon jetzt verschiedene größere Firmen bei der Be- 
sesung von Stellen an die Leiter der Kurse um Begutachtung 
der Eignung einzelner Kursteilnehmer sich wenden. 
Ferner wurde auf Veranlassung des stellvertretenden General- 
kommandos des XIX. Armeekorps unter den Mitgliedern eine 
Sammlung von Büchern für die Verwundeten veranstaltet. Das 
Ergebnis war ein derart gutes, daß s hiesige und 3 auswärtige 
bazarette, sowie ein von Leipzig ausgehender Liebesgabenzug 
an ein sächsisches Regiment bedacht werden konnten. 
4. Kriegshilfskasse für den Leipziger Buchhandel. 
Bei Ausbruch des Krieges wurde in Leipzig im Einver- 
ständnis mit der städtischen Kriegsnotspende und im Anschluß an 
diese eine Kriegshilfskasse für den Leipziger Buchhandel auf An- 
regung und unter Führung des Vereins der Buch- 
bändler zu Leipzig gegründet, dem sich sofort folgende Leip- 
ziger Vereine anschlossen: Verein Leipziger Sortiments- und 
Antiquariatsbuchhändler, Verein Leipziger Musikalienhändler, 
Verein Leipziger Kommissionäre, Vereinigung deutscher Grosso- 
und Kommissionsbuchhändler, Allgemeiner deutscher Buchhand- 
lungsgehilfenverband Kreis Leipzig, Buchhandlungs-Gehilfen- 
Verein zu Leipzig, Deutschnationale Buchhandlungsgehilfen- 
schaft, „Eule“, Ortsgruppe Leipzig der Allgemeinen Vereinigung 
deutscher Buchhandlungsgehilfen, Vereinigung ehemaliger Buch- 
händlerschüler und Unterstützungskasse für Buchhändlermarkt. 
helfer. — Die Erledigung der umfangreichen geschäftlichen Ar- 
beiren Übernahm die Geschäfrsstelle des Vereins der Buchhändler 
zu Leipzig, Hlatostr. 1a. 
Stellenlos gewordene Buchhandlungsgehilfen, unversorge 
181
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.