Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Kriegsunterstützung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Amtliche Erlasse und Bekanntmachungen zur behördlichen Kriegsfürsorge.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • A. Leitung der Heeresverwaltung.
  • B. Kriegsunterstützung.
  • 1. Text des Gesetzes.
  • 2. Erläuterung.
  • 3. Sonstige Bestimmungen über Kriegsunterstützung.
  • 4. Unterstützung der Familien österreichischer Wehrpflichtiger.
  • 5. Auslandsdeutsche.
  • 6. Erkundigungsstelle für Vermißte, Verwundete, Gefangene und Gefallene.
  • 7. Ermittlung von Zivilkriegsgefangenen.
  • 8. Amtliche Erlasse und Bekanntmachungen zur behördlichen Kriegsfürsorge.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

andere Beurteilung erheischen, hier muß der einzelne Fall ge- 
prüft werden. 
Selbstverständlich soll die Erfüllung der Pflicht gegen das 
bedrohte Vaterland niemals von den Angehörigen des Wehr. 
mannes ausgebeutet werden, um sich in dieser ernsten Zeit ein 
leichtes Leben zu sichern, vielmehr müssen stets die Selbstzucht, 
Hingebung und Tüchtigkeit der Familienglieder die Unterlage 
für das Eingreifen der Kriegshilfe bilden. Es darf aber ver- 
traut werden, daß es an dieser notwendigen Voraussetzung im 
allgemeinen nicht fehlen wird. Hierfür bürgen der redliche 
und gewissenhafte Sinn unseres Volkes, wie vor allem der 
sittliche Ernst und die Opferwilligkeit, mit welcher der ihm auf- 
gedrungene Krieg von allen Seiten getragen wird.“ 
Erlaß des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 
vom 8. Februar 1915. 
Österreicher betreffend! 
Deas k. k. Ministerium des Innern in Wien hat bereits 
m Oktober 1914 und neuerdings wiederum die politischen Be- 
börden des österreichischen Staates angewiesen, bei der Ge- 
währung von Kriegsunterstützung aller Art, insbesondere auch 
bei der Hilfe für Arbeitslose den Angehörigen des Deutschen 
Reiches allenthalben die gleiche Fürsorge zuzuwenden wie den 
eigenen Staasangehörigen. Ferner hat die österreichische Re- 
gierung aus Anlaß eines besonderen Falles anher mitgeteilt, 
daß österreichischerseits eine Erstattung der anläßlich der Arbeits- 
osenfürsorge für deutsche Reichsangehörige aufgelaufenen Kosten 
unter der Voraussetzung der Gegenseitigkeit niche begehrt wer- 
den solle. 
Dieses wird den mit Gewährung von Kriegsunterstützungen 
aller Art befaßten Behörden andurch mit dem Bemerken er- 
öffnet, daß nach gleichen Grundsätzen nach wie vor auch von 
seiten der sächsischen Behörde gegenüber den Angehörigen der 
österreichisch· ungarischen Monarchie zu verfahren und nament- 
Dich von etwaigen Erstattungsansprüchen nicht nur bei eigent- 
licher Arbeitslosenfürsorge, sondern b. a. w. bei Kriegshilfe 
leder Art abzusehen ist. 
59
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment