Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 30.) Bekanntmachung, die weitere Ausführung des Reichs-Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetzes vom 3. Juni 1900 betreffend.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Ausführungsbestimmungen A, C und D zu dem Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

Verkehrs -Nachxrirchten. 
Nach Mittheilung der Afritanischen Dampf- 
schiffs-Attien-Gesellschaft Woermann-Linie sind 
die Passagepreise für die Reise von Hamburg 
Togo (vergl. 
1890. 
nach Kamernn und 
Lolonialblatt“ von 
worden, 
II. Klasse. 
Rückreise. 
— 
S. 
„Deutsches 
10) ermäßigt 
und zwar für Togo auf 525 Marl 
I. Klasse und auf 350 Mark II. Klasse, 
Kamerun auf 600 Mark I. Klasse und 450 Mark 
Die gleichen Preise gelten für dic 
linie Hamburg —Kongo, 
hierselbst, Gr. Präsidentenstr. 
WMie die Vertreier der regelmäßigen Dampfer- 
Nexin & Lerrmann 
3, mittheilen, ist 
die Direttion der genaunten Linie geneigt, die 
oder 
Prince“ 
für 
31. 
Fahrten ihrer 
in Aussicht 
Hamburg vom 15. bis 25 
in Antwerpen 
d. M. 
lompletirt 
Dampfer bis nach Walfischbai 
Sandwichhafen 
lohnende Fracht nach diesen Häsen findet 
diese Fahrt ist zunächst der Dampfer 
auszudehnen, falls sich 
Für 
„Belgian 
genommen, welcher in 
d. M. laden wird, 
und von dort am 
direlt und ohne andere Häfen an- 
zulaufen, nach dem Kongo, Loanda und event. 
Walfischbai expedirt werden wird. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebicten. 
Nach 
Die M 
vom Ein- 
schissungöhafen 
bfahrt erfolgt 
an folgenden Tagen 
Dauer 
der Uebersahrt 
Ausschissungshafen. 
Briefe müssen aus 
Verlin spätesteno 
abgesandt werden 
  
— 
KRKamerun. 
Togo-Gebiet von OQuita 
miltelst Boten nach ome 
und Klein-Pop 
— 
. sudwcjlantkanncbcs 
Schutzgebie 
* ]i 
Ofl. Airika 
O 
Raiser wütbeimaland, 
Bismarck- Archipel. 
Warschall-Inseln. 
mburg 
(at chljje) 
Liverpool 
(engl. Schiffe) 
Hamburg 
(deutsche Schiffe) 
l Liverpool 
(engl. Schiffe) 
Lissabon 
(engl. Schiffe) 
befördert. 
Vrindisi 
(engl. Schiffe) 
Brindisi 
(engl. Coiife, 
Neape 
(deulscheschiffe 
Brindisi 
cakwiichr Tohihh 
Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Marseille 
(kranz. Schiffe) 
Zenua 
(niederl. Schiffe) 
  
Manila, San Fra 
am letzten iedes 
Monats Abends. 
am 14. Jan., 4. Febr. 
am 15. jedes Mo- 
nats Abends. 
am Z., 17., 31. Jan., 
11. Febr. 
jeden Montag 
40 Nn 
am 1. Jan. Abds. 
am 11. Jan. Abds. 
* 
22. Jan früh. 
* 
O. 
10 
Jan. früh. 
am 1. Febr. Abds. 
12. 
ats 
jedes Mo- 
40 Nm. 
— 
jeden 6. Donners- 
lag 20 Nm., zu- 
nächst 15. Jannar, 
26. Februar. 
neisco, Hono 
Kamernn 30 Tage. 
Kamerun 30 Tage. 
— 
Ouitta 31 Tage. 
Quitta 24 Tage. 
Kapstadt 17 Tage. 
  
Sansibar 20 Tage. 
Sansibar 19 Tage. 
Sansibar 19 Tage. 
Sansibar 18 Tage. 
Sansibar 20 Tage. 
Sansibar 18 Tage. 
Fiuschhafen etwa 
60 Tage. 
  
am letzten jedes Mo- 
nats 525 Nm. 
am 12. Jan., 2. Febr. 
lo Nm. 
am 15. jedes Mo- 
nats 5% Nm. 
am I., 15., 29. Jan., 
12. Febr. lo Nm. 
jeden Donnerstag 
Dai Abds. 
  
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schissogelegenheit 
nach der Walsischbai und von dort mittelst Boten nach Otjimbingue weiter- 
am?, D., 19., 20.und 
30. Jannar 
10% Abds. 
am 10.jedes Monats 
— 
am 13. Jan., 21.Febr. 
on Abds. 
  
Briessendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absendero über 
oluln oder Sydney geleitet, 
mit der nächsten Schissogelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten. 
von wo dieselben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment