Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

vor Aristoteles und Platon. 121 
seinen Thatsachen, mit seiner Wahrheit dem entgegen. Oft wi- 
dersprechen sich beide geradezu; oft decken sie sich nicht ; noch 
öfter aber, ja fast gewöhnlich hängen sie gar nicht zusammen. 
Und dennoch sind sie innerlich offenbar Eins. Es muss mithin 
etwas geben, was sie ‚beide umfasst; Thatsache und Princip, 
Zustand und Begriff, Wirklichkeit ‘und Theorie, beide gleich stark, 
gleich lebendig, fordern gegenseitig in ihrem Geiste, was sie, 
jede für sich, nicht mit sich gebracht. Da beginnt nun ein Kampf; 
die Härte des Einen stösst sich an der Schärfe des Anderen, die 
Zähigkeit des Einen ringt mit der Consequenz des Andern; es 
kann .das Eine nicht geleugnet, das Andere nicht aufgegeben 
werden; es kann das Eine nicht genügen ohne das Andere, das 
Andere sich ohne das Erste nicht erfüllen; und wie jenes nicht 
möglich ist für den Geist ohne dieses, so hat dieses keine Wahr- 
heit ohne jenes in der Wirklichkeit. Wer wird siegen in diesem 
Kampfe, einem Kampfe der nicht mehr die Mühe des Verstehens 
und Lernens ist, sondern vielmehr die schöpferische Arbeit einer 
neuen Anschäuung ? Es ist klar, weder wird das Eine noch auch das 
Andere allein gewinnen. Sondern es wird der abstracte Begriff 
sich gleichsam einen Körper gewinnen an der praktischen Frage; 
er wird die allgemeine Wahrheit für das Wissen in demjenigen 
finden, wo sie für seine praktische Thäligkeit liegen würde; 
oder er wird die Anwendung seiner Theorie auf die gegebenen 
Gegensätze und Fragen seiner Mitwelt für die letzte iheo- 
retische Wahrheit halten. Dann wird sich ihm eine neue Welt 
öffnen. Er hat für seine theoretische Fähigkeit ein bestimmtes 
Gebiet; er hat Gegner, er hat Freunde, er hat Aufgaben und 
Anwendungen; ohne dass er es weiss, ist jener abstracte Begriff 
der logischen Wahrheit verschwunden, und an seiner Stelle steht 
ein anderer, der oft weniger Consequenz , aber immer mehr 
praktisches Gewicht hat, ein Begriff oder ein System, die auch für 
andere Menschen, für andere Dinge Geltung haben, als bloss für 
ihn, weil sie eben aus anderen Menschen und anderen Dingen 
zugleich mit hervorgegangen sind; ein Begriff bei dem er sich 
beruhigt, weil er in seinem Sinne handeln kann, und der weni- 
ger Zweifel erregt, weil er aus gegebenen Dingen hervorgehend, 
die gegebenen Dinge auch zu erklären vermag. Und erst dann,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment