Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

in Hinblick auf den Anschluss an den Zollverein. 407 
‚Insoweit wäre also eine Vertheuerung ohnehin eingetreten; 
dieselbe tritt nun mit dem Zollanschlusse allerdings in umfassen- 
derer Weise ein, zugleich aber auch eine höhere Einnahme als 
die beabsichtigte (namentlich durch das reichliche Präcipuum), so 
dass der Ueberschuss u. A. auf die Eisenbahnbauten, die sonst 
eine grössere Vermehrung der Staatsschulden hervorrufen wür- 
den, verwendet werden kann, wenn nicht eine partielle Erleich- 
terung in den directen Steuern für nothwendiger erkannt werden 
sollie. 
So ist Kaffee längst ein hauptsächliches Lebensbedürfniss der 
unteren Volksklassen, so gut wie es die Kartoffeln für dieselben 
sind, und man kann daher diese Klassen für den höheren Zoll 
auf Kaffee (und einige andere Artikel) durch Erlass oder Er- 
mässigung der untersten Sätze der Personalsteuer entschädigen. 
Die später noch vom Auslande gegen höheren Zoll bezogenen 
Manufacturwaaren, wie englische Stuffs, Velvels, Tülle oder fran- 
zösische und schweizerische Seidenwaaren oder andere Fabrikate, 
wie feinere Glas- und Lederwaaren, kurze Waaren etc., gehören 
vorzugsweise den Bedürfnissen der reicheren und bemittel- 
teren Volksklassen an und es wird insoweit eine gerechtere 
Vertheilung der öffentlichen Lasten durch die künftige Mehr- 
besteuerung bewirkt werden. Diese Klassen haben um so weniger 
Ursache, sich über die höheren Zollsätze zu beschweren, als sie 
sonst nach der ganzen Finanzlage ein höheres Maass von directen 
Steuern hätten übernehmen müssen, wenn die indirecte Besteue- 
welche Sätze sich wegen des leichteren Gewichtes im Vergleiche mit den 
Sätzen des Zollvereinstarifs wie schon oben allgemein bemerkt, um circa 
61/3 Procent höher stellen. 
Für den Zollverein ist durch den September-Vertrag der Zoll 
für Kaffee . von 6!/2 Rthir. auf 5 Rthlr. 
Tabaksblätter „ya „4 
Thee „A ,n » 8 
Syrup.. 2 2. 4 5 „2 
Wein in Fässern „ 8 » „6, 
herabgesetzt worden. Schwerlich hätte Preussen, ohne sich einer grossen 
Verantwortlichkeit gegenüber dem Zollvereine zu unterziehen, den Wünschen 
Hannovers mehr entgegenkommen können. Der Zoll auf Rohzucker bleibt 
daher auch 5 Rthlr. 
Zeitschr. für Staatsw. 1853. 3s Heft. 27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment