Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
  • Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)
  • Title page
  • Dem Andenken der Reichsbeamten.
  • Inhaltsübersicht.
  • Alphabetisches Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • Der Bundesrat.
  • Der Reichstag.
  • Kaiserliche Wirkliche Geheime Räte.
  • Reichsbehörden.
  • Reichskanzler und Stellvertreter.
  • Reichskanzlei.
  • I. Auswärtiges Amt.
  • II. Reichsamt des Innern.
  • III. Reichswirtschaftsamt.
  • IV. Reichs-Marineamt.
  • V. Reichs-Justizamt.
  • VI. Reichsschatzamt.
  • VII. Reichs-Kolonialamt.
  • VIII. Reichs-Eisenbahnamt.
  • IX. Rechnungshof des Deutschen Reichs.
  • X. Reichs-Postamt.
  • XI. Kriegsernährungsamt.
  • XII. Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen.
  • XIII. Reichsmilitärgericht.
  • XIV. Reichsbank.
  • XV. Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.
  • XVI. Reichsschuldenkommission.
  • XVII. Reichsrayonkommission.
  • Alphabetisches Namenverzeichnis.

Full text

62 
  
Deutsches Institut für egyptische Altertumskunde in Cairo. 
  
Mitglieder. 
Dr. Anthes, Großherzogl. Hessischer Pro- 
fessor und Denkmalpfleger für die Alter- 
tümer zu Darmstadt C(HPss Páa). 
Dr. Dragendorff, Professor, Vorsitzender 
und Generalsekretar der Zentraldirektion 
des Archäologischen Instituts; siehe da- 
selbst. 
Dr. Fabricius, Großherzogl. Badischer Ge- 
heimer Hofrat, ordentlicher Professor an 
der Universität zu Freiburg im Breisgau, 
Mitdirektor des Historischen Seminars da- 
selbst, Mitglied der Zentraldirektion des 
Archäologischen Instituts; siehe daselbst. 
Dr. Goeßler, Professor, archäologischer Kon- 
servator bei dem Konservatorium und der 
Staatssammlung vaterländischer Kunst- 
und Altertumsdenkmale in Stuttgart. 
Dr. Georg Hager, Generalkonservator der 
Kunstdenkmäler und Altertümer Baperns 
zu München (Prh) (Bay Mich m. Kr.) 
(HSä H3a). 
Dr. Henning, ordentlicher Professor an der 
Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg 
im Elsaß, Direktor des Seminars für 
deutsche Philologie daselbst (Pr RA4). 
Dr. Hirschfeld, Königl. Preußischer Geheimer 
Regierungsrat, ordentlicher Professor an 
der Universität zu Berlin, Direktor der 
Historischen Abteilung des Instituts für 
Altertumskunde, Mitglied der Akademie 
der Wissenschaften und der Zentraldirek- 
tion des Archäologischen Instituts; siehe 
daselbst. 
Heinrich Jacobi, Königl. Preußischer Bau- 
rat, Direktor des Saalburgmuseums zu 
Homburg vor der Höhe (Pr RAdm. Kr.) 
(Pr EK2). 
Dr. E. Krüger, Professor, Direktor des 
Provinzialmuseums in Trier (Pr R#4). 
Dr. H. Lehner, Professor, Direktor des Pro- 
vinzialmuseums in Bonn. 
Dr. Ednard Meyer, Königl. Preußischer Ge- 
heimer Regierungsrat, ordentlicher Pro- 
fessor an der Universität zu Berlin, Mit- 
glied der Akademie der Wissenschaften, Di- 
rektor der Historischen Abteilung des Insti- 
tuts für Altertumskunde, Mitglied der Zen- 
traldirektion des Archäologischen Instituts; 
siehe daselbst. 
Dr. Schuchhardt, Königl. Preußischer Ge- 
heimer Regierungsrat, Professor, Direktor 
der vorgeschichtlichen Abteilung des Mu- 
seums für Völkerkunde zu Berlin (Pr R4) 
(Pr Krs). 
Dr. Schumacher, Großherzogl. Hessischer 
Professor, erster Direktor des Römisch- 
Germanischen Zentralmuseums zu Mainz 
(Pr R#4) (Bd 8 L3a) (Hss Paa) (Sss 
LD). 
Boigt, Oberbürgermeister zu Frankfurt am 
Main, Mitglied des Preußischen Herren- 
hauses (Pr Ra#mch.) (Pr Kr3) (Pr 
LDI). 
Heinrich Winkelmann, Ehrendoktor der Uni- 
versität München, zu Eichstädt. 
Dr. Georg Wolff, Professor, Oberlehrer am 
Kaiser Friedrichs-Gymnasium zu Frank- 
furt am Main. 
Dr. Paul Wolters, Kaiserlicher Professor und 
ordentlicher Professor der Archäologie an 
der Universität zu München, Direktor der 
Glyptothek und des Museums für Abgüsse 
klassischer Bildwerke, Vorstand des Archäo- 
logischen Seminars, ordentliches Mitglied 
der Königl. Bayerischen Akademie der 
Wissenschaften daselbst und der Zentral- 
direktion des Archäologischen Instituts; 
siehe daselbst. 
Deutsches Institut für egyptische Altertumskunde 
in Cairo. 
Dr. Ludwig Borchardt, Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor (Pr KA#m Sch.) (Pr 
Kr3) (KSä Ac).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment