Object: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

ze7 
zukehren, und sich über seine Entfern . .... 
«« «- -- ung zu verantworten, oder zu gewaͤrtigen, daß die im Gesez 
Weemmte Stwafen Heen ihn in Anwend#n gebracht werden. Zugleich zwebe ca Drtobrigeeiuen 
l. Aug= 960 op auf Betreten zu arretiren, und an das hiesige Oberamt einzuliefern. Den 
g. Koͤn. Sberamt. 
Hirrlingen. Der Conscriptions= ichtige Müllerknecht, Wendelin Höhnle Tag- 
lbhners Wendel e Zu Hirrlingen Salchish Oberamts, 23 Jahre ir dr Voll De a g. 
nachdem er im inent J. vom Ausland zurück gekommen, ohne Erlaubniß wieder von Haus ent- 
fernt. Es wir 7o Pr derselbe aumit aufgerufen, sich ohne Verzug in seine Heimat zu begeben 
und bei seinem vors etzten Oberamt zu melden, alle amtliche Behdrden aber werden anmit gebeten 
auf denselben fahnden, und ihn im Betretungsfall hieher einliefern zu lassen. Rottenburg den 10. 
Aug. * berg. Ludwia T «- Koͤnigl. Oberamt. 
orn Ludwig Theodor Schmid von hier, welcher sich vor Erscheinung de Con- 
ser iptions- Ordnung in Kaiserl. Oestreich. Kriegodiensie begeben hat, wird uschei- zugn zweitenmal Eo 
ter Androhung der Vermögens-Confiscation aufgefordert, sich binnen 4 Monaten a dato in sein Heim- 
wesen zu begeben und den Conseriptions-Gesezen zu unterwerfen. Den 16. Inl. 1810. "3 
Leonberg. Der abwesende militairpflichtige J « GhmägLObMth 
» Johann Georg Deker i S 
welcher sich nach Emanirung der nenen Conscriptions-Ordnung echenr fer Un Shkungea 
flisire werden selle, wird unter nberanmung des ersten Termins von 4 Monaten zur Rukkehr und 
Oberamr, erinnert, bei sonstigem Verlust seines irti · 
berg gegenwaͤrtigen uͤnd zukuͤnftigen 
oͤgens. Den 20. Jul. 1810. « Oberamt. 
Ochsenhausen. Nachstehende Cantonspflichtige hiesigen «- 
n. Nach pflichtige hiesigen Oberamts, welche theils bei der le 
Jahrö-Musterung nicht erschienen, theils auf die frühere Vorladungen sich ec0h gestelle haben, n 
den hiermit unter Androhung der gesezlichen Strafen aufgefordert, sich vor hiesigem Oberamt zu stel- 
res und den Conseriptions-Gesezen Genüge zu leisten, und zwar 1.) diejenige, deren Vermdgen be- 
balds zur Confiscation annotirt ist, unter Androhung der wirklichen Confiscation, wenn sie nicht inner- 
halb. 4 Wochen Sscchehten Anund eihr bisheriges f zu rechtfertigen vermogen. Von Oc#- 
: Joh. N u Ulricher. on Buschhorn: Cajet. Kübler. · ell: 
Ludw. Albrecht. Ferdin. Albrecht. Von 1, Sissch an aer Rreler TrnGu 3 
Anton Steinhauser, Bräuer. Von Kirchberg: Joh. Evangel. Halder. Von Met * Joseph 
Joh. Ge. Loͤw. Von Roth: Moriz Oelhaf, Glaser. Von Sreinbach: Tan Eenberg= 
Thirurgus. Ferner werden von denen, welche auf die frühere Citationen nicht erschfesen eranner,. 
Bedrohung der Confiscation ihres bereits besizenden eigenrhümlichen, und während d n Aud unker 
ihnen etwa zufallenden Vermdgens, zum dritten = und leztenmal aufgefordert, sich zune bwesenheir 
Ku n 1 seellen. i Bellamond:. Bruno Wscher na * l * 
Clemens Henkel. Tav. Gaiser. Von Mett 1#: Aleis Sn 
in Fer#t Jeren Rfinterten: Jos Hoöß, Baier Von No W 8 
Unteropfingen: Man Madlener. Von Ummendorf: Columban Sauter 8 Vou 
Unterzell: Jak. Bib- us Wöhrle. Nikolaus Aprell. Thomas Simmler. Franz Aprell. Von 
den anler Andrn S. erach. Franz Jos. Biberach. Wilh. Schölhorn. Jum zweitenmal r 
Von Ochsenha — Strafen zum Erscheinen innerhalb 3 Monaten aufgefordne 
Mart. Müller, Schreine Jos. Frieß. Jacharias Göhringer, Maurer. Von Bebenhaud: Joh. 
Aler. Heller. Aler Rier- Von Berkbeim: Jos: Hofgärtner, Weber V 22 
A#er. Heder. Süer. Riof, Maurer SJoh. Sraible. « on Gutenzell: 
Fäger. Joh. Eoang. Bra (rer. Fav. Bozenhard. Joh. Sraible, Knecht. Remhard Schillin 
Von Hablach: Tav Lan- Schneider. Jos. Schilling, Zimmermann. Anton Schilling, Sch reink- 9 
bel: 0elag Guter Märör-= Schmid. Von Hattenburg: Joh. Ge. Wespel. “- 
Christ. Vode zmüller, Sch er. Alban Guter, Schreiner. Joh. Magg, Müller. Anton Buk, Kiefer 
Steu. Marth Zollchhofer- Bened. Waibel, Schuster. Joh. Riedinger, Sartler. Von Kirch- 
DOrster en- Gebast * Ven Laubach: Jak. Holzer, Knecht. Lor. Holzer, Knecht. Pon 
s- «XIV-Brauch-VonObjeropsingenxJ·osephScc-xzsc:2«z;,Brä-:ek-«
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.