Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

  
  
  
  
Berlin, 12. August. Zei Mülhausen haben die deutschen Truppen zeh 
. 
- · 
* kräften, die mit unseren Schiffen Fühlung bekommen hatten, bewacht. Trotzdem 3 
gelang es diesen am Abend des 6. August aus Messina auszubrechen und die hohe — 
* See zu gewinnen. Weiteres läßt sich aus naheliegenden Gründen noch nicht 8 
mitteilen. (W. T. Z.) 3 
V - - 
Die Siegesbeute von Mülhausen und Lagarde. z9 
9 
* 
* französische Offiziere und 513 Mann gefangen genommen. Außerdem wurden vier 
“ Geschütze, zehn Fahrzeuge und eine sehr große Anzahl Gewehre erbeutet. Der 7*7 
* deutsche Zoden ist vom Feinde gesäubert. 
* Bei Tagarde sind den deutschen Truppen über tausend unverwundete Kriegs- 
— gefangene in die Hände gefallen, über ein Sechstel der beiden französischen 
* Regimenter, die im Gefecht standen. (W. T. B.) 8 
*X L 
» . 
Daressalam von den Engländern angegriffen. — 
*. 
¾ Berlin, 12. August. Englische Zeitungen bringen die Nachricht, daß der 
"7 Hafen von Daressalam von den Engländern angegriffen und daß der dortige 5 
? Funkenturm von ihnen zerstört worden ist. (W. T. B.) 4 
*2# Flv 1 
8 A 
. 
Mdord in der deutschen Botschaft in Detersburg. 3 
* Bei der Verwüstung der deutschen Zotschaft in Detersburg ist der Hofrat Katiner, 8 
der bei der Abreise des deutschen Zotschafters zurückgelassen worden war, von dem * 
76 Petersburger Mob ermordet worden. (W. T. B.) 
. 3 
* „„ 
FHrriegserklärung Englands an Oesterreich-Ungarn. . 
. 3 
3 Wien, 13. August. Das Wiener k. k. Telegr. Korresp. Bureau berichtet übrr 
die englische Kriegserklärung: “ 
9n „Der großbritonische Botschafter Bunsen erschien heute im Ministerium des 
* Aeußeren, um die Erklärung abzugeben, daß sich Frankreich als im Kriegszustand *J 
B 7 mit Oesterreich-ngarn befindlich betrachte, da dieses den Bundesgenossen Frank- 96t 
* reichs, Rußland, bekämpfe und Frankreichs Feind, das Deutsche Reich, unter- * 
* stütze. Zugleich erklärte der großbritannische Botschafter, daß mit Rücksicht auf " 
opoas Verhallen Frankreichs auch Großbritannien sich als im Hriegszuskande mit 
iover Monarchie befindlich betrachte.= ; 
* London 13. August. (Meldung des Reuterschen Bureaus) Die Admiralität ¾ 
. bat Befehl erteili, die Feindseligkeiten gegen Oesterreich-Angarn zu beginnen. 
"- W. c. .7 
. 7 
rW [ —— Ñ 
43