Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 23 (23)

— 195 — 
rechtlichen Urteils bei Verfolgung wegen unbefugter 
Annahme eines Adelsprädikats hingewiesen. Das Heroldsamt 
hat bereits ausgeführt, dass auch die Wirkungen eines solchen 
Urteils weit über den zur Anklage gestellten Einzelfall hinaus- 
reichen würden falls in ihm nicht nur über den dolus des Angeklagten 
sondern auch über die Befugnis des Angeklagten zur Ausübung 
des Adelsrechts vom Strafrichter selbständig entschieden würde 
(vgl. oben). Hierzu ist im Anschluss an den Reichsgerichtsbeschluss 
zu betonen, dass auch der Ausspruch des Strafrichters über die 
Adelsfrage seinerinnerenBedeutung nach dem Aus- 
spruch der allgemein zuständigen Stelle, des Königs bezw. 
der Adelsbehörde — jetzt des Heroldsamts — als seines Dele- 
gaten, gleich ist. Ist dies aber der Fall, so darf der Straf- 
ıichter am allerwenigsten in dem Inhalt seines Ausspruchs 
über die Adelsberechtigung von dem der genannten Zentral- 
stelle abweichen. Denn Sinn und Zweck des in $ 360 
Ziff. 8 StrGB. gegebenen Strafgesetzes ist, wie hier nochmals 
hervorgehoben sei, ausschliesslich der, die Autorität der allge- 
mein gültigen Entscheidung über die Adelsbefugnis zu 
schützen, welche Entscheidung eben nur von der zu einer solchen 
allgemein gültigen Zuerkennung adelsrechtlicher Befugnisse zu- 
ständigen Stelle — dem König, bezw. der von ihm berufenen 
Adelsbehörde — ausgehen kann. Es verschiebt den massgeben- 
den Gesichtspunkt, wenn für die Frage der Zuständigkeit zur 
Entscheidung über die Adelsberechtigung im Strafverfahren auf 
den & 261 der Strafprozessordnung verwiesen wird. 
Diese Gesetzesvorschrift betrifft nur das Verfahren des 
Strafrichters; sedes materiae ist hier vielmehr der materielle 
Inhalt der strafgesetzlichen Norm in $ 360 Ziff. 8 des Straf- 
sesetzbuchs, der eben den Schutz der öffentlichen 
Autorität bezweckt, an welchem es sonst mangeln würde, zumal 
für die Entscheidung des Königs bezw. der Adelsbehörde der 
Schutz im Wege des Zivilprozesses nicht gegeben ist. 
13*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.