Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 23 (23)

— 218 — 
wicklungsreihe nicht für sämtliche Stadien untersucht zu werden, 
insofern deren einzelne für eine solche Projektion auf das gegen- 
wärtige Rechtssystem genügen. 
A. Geltungskraft des gemeinen Bergrechtsim gegen- 
wärtigen deutschen Gesamtrechtssystem überhaupt. 
Um die Geltungskraft von einzelnen geschichtlichen deut- 
schen Bergrechtsnormen zu begründen, ist es nicht erforderlich, 
sie zum allgemeinen Rechtssystem, insbesondere mit Rücksicht 
auf dessen Einteilung in öffentliches und Privatrecht, in Beziehung 
zu setzen. Denn sie haben stets Spezialrecht im oben 
dargelegten Sinn, das bereits als solches nachweisbar ist, ausge- 
macht. Dies gilt insbesondere auch vom gemeinen deutschen 
Bergrecht, so dass hierfür die Fragen über das Wesen des ge- 
meinen deutschen Rechts überhaupt, namentlich der Streit über den 
Bestand eines gemeinen (d. i. aus gemeinsamer Quelle fliessenden) 
Privatrechts deutschen Ursprungs! und eines gemeinen öffent- 
lichen Rechts !°, nicht präjudizierlich sind. 
Das Wesen zahlreicher in Deutschland gültig gewesener 
Bergrechtsnormen, die nicht Besonderheiten einzelner 
Landesrechtsgebiete waren, sondern in allen Territorien, in denen 
man Bergbau trieb, angewendet wurden, ist dahin aufzufassen, 
dass ihr Inbegriff nicht nur ein „allgemeines“, d. h. juristisch- 
zufällig übereinstimmendes Recht der partikularen Rechtsgebiete, 
sondern „gemeines“ Recht war, welches aus gemeinsamer Quelle, 
entweder aus — freilich nur spärlichen — gemeinen geschriebenen 
(resetzen oder aus gemeinem Gewohnheitsrecht, floss. Solche 
Eigenschaft haftet dem Inhalt der betreffenden Rechtssätze frei- 
104 U, a. GIERKE, Dtsch. Privatr. Bd. I S. 45, GERBER, Syst. des dtsch. 
Privatrechts &$ 1—7 (16. Aufl.), HEUSLER, Instit. des deutsch. Privatrechts. 
Bd. I (18855) 8. 2 fl. 
105 H. A. ZOEPFL, Grundsätze des gemeinen deutschen Staatsrechts 
5. Aufl. 1863 $ 70.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.