847
Iren bald in neue Schwierigkeiten. Neben den
Homerulern, welche sich seit 1872 von den Fe-
niern abgetrennt hatten und unter Putts, dann
unter Parnells geschickter Führung die Aufhebung
der Union und eine selbständige Regierung (home
rule) für Irland verlangten, bildete sich eine
Landliga, welche den Grundbesitz für die Iren
zurückforderte und durch immer zahlreichere Ge-
walttaten (sog. agrarische Verbrechen) die eng-
lischen Grundbesitzer, die keine Pächter und Ar-
beiter mehr fanden, einzuschüchtern oder zur Aus-
wanderung zu zwingen suchte. Eine neue Landbill
1881 gewährte Pachtnachlaß und Vorschüsse zum
leichteren Ankauf und zur Melioration von Gü-
tern. Da der Terrorismus nicht nachließ, 1882
Großbritannien.
848.
(Juni 1886); da auch die Neuwahlen gegen seine
Politik entschieden, trat Gladstone zurück (Juni
1886), und Salisbury bildete ein konservatives
Kabinett (1886/92), das aber nur mit Unter-
stützung der liberalen Unionisten die Mehrheit
hatte. Daher sahen sich die Konservativen selbst
zu Reformen gezwungen; insbesondere wurde
1888/89 die Selbstverwaltung durch Neueintei-
lung Englands in 122 Grafschaften mit gewählten
Grasschaftsräten neu geregelt. Für Irland wurden
strengere Maßregeln zur Aufrechterhaltung der
Ordnung getroffen (Staatssekretär Balfour), nur
in der Landfrage kam man den Iren etwas ent-
gegen. Eine große Erleichterung für die Regierung
war die Spaltung der irischen Partei nach dem
sogar der Staats= und Unterstaatssekretär für Ehebruchsprozeß Parnells 1890. Ein bedeutender
Irland zu Dublin ermordet wurden, übertrug Erfolg der äußern Politik war der Vertrag mit
die Regierung dem Statthalter unter Aufhebung Deutschland 1890, indem gegen Abtretung Helgo-
der Habeaskorpusakte diktatorische Befugnisse, lands Sansibar, Witu- und Somaliland und in
machte aber zugleich durch ein Pachtrückstandsgesetz der Folge auch Uganda gewonnen wurden. Glad-
weitere Zugeständnisse, jedoch ohne den gewünsch- stone brachte in seinem letzten Ministerium (1892
ten Erfolg: an die Stelle der 1881 aufgelösten bis 1894) noch einmal eine Homerule-Vorlage ein,
Landliga trat eine „irische Nationalliga“, die die diesmal im Unterhause durchging, aber im
unter Parnells Führung ein irisches Parlament, Oberhause scheiterte (Sept. 1893). 1894 schied
lokale Selbstverwaltung und die Schaffung bäuer= er aus dem öffentlichen Leben und überließ die
lichen Eigentums als nationale Ziele erstreben Führung des Kabinetts an Rosebery. Da 1895
sollte. Ein Versuch des Papstes, in versöhnlichem die Konservativen mit erdrückender Mehrheit sieg-
Sinne einzuwirken, wurde zwar in ehrerbietiger, ten, verschwand das Homerule-Projekt von der
aber entschiedener Weise zurückgewiesen, und die Tagesordnung.
besonders von Amerika unterstützte Agrarbewe--
gung setzte ihre verbrecherische Tätigkeit (Mond-
scheinler) fort.
Eine neue Reformbill, die 1885 in Kraft trat,
gab das Wahlrecht jedem 21jährigen Briten und
war nur an einen niedern Zensus geknüpft. Seit-
dem richtet sich die demokratische Bewegung gegen
das Oberhaus. Den Aufstand der ägyptischen
Nationalpartei gegen den Vizekönig benutzte Eng-
land 1882, um sich nach der Beschießung Alex--
Getragen von der öffentlichen Meinung, betrieb
das Kabinett Salisbury (1895/1902), in dem
auch die Unionisten vertreten waren und der Kolo-
nialstaatssekretär Chamberlain mehr und mehr zur
leitenden Persönlichkeit wurde, die koloniale Ex-
pansion. Durch Kitchener wurde 1899 der ägyp-
tische Sudan erobert und nach Vertrag mit Agyp-
ten direkt unter englische Verwaltung genommen.
Frankreich, das bereits bis zum Nil vorgedrungen
war, wurde unter Kriegsdrohungen zur Räumung
andrias und der Niederlage Arabi Paschas bei Tell des östlichen Sudans gezwungen. Ein weiterer
el-Kabir in Besitz des Landes zu setzen. Die Auf- Schritt zur Schaffung eines ununterbrochenen
gabe, es gegen das Umsichgreifen der mahdistischen englischen Gebietes vom Kap bis Kairo war die
Bewegung im Sudan zu schützen, wurde nicht sehr Unterwerfung der beiden Burenrepubliken (1899
ernst genommen, was den Fall Chartums und den bis 1902). Unter dem Eindruck des Eintritts der
Untergang der englischen Besatzung unter Gordon andern Großmächte, vor allem Deutschlands, in
zur Folge hatte (1885). Das konservative Kabinett 2 Kolonialpolitik und infolge der zunehmenden
Salisbury, das die ägyptische Finanzfrage durch Schutzzollpolitik wurde seit den 1880er Jahren
Vereinbarung mit den beteiligten Mächten regelte überhaupt der Gedanke lebendiger, die Kolonien
und 1886 Birma annektierte, wurde Jan. 1886 auszudehnen und enger mit dem Mutterlande zu
von einer liberal-irischen Majorität gestürzt, wor-
auf Gladstone abermals die Leitung der Geschäfte
übernahm und die radikale Lösung der irischen
Frage versuchte. Irland sollte nach der Home-
rule-Bill ein eigenes Parlament für seine eigenen
Angelegenheiten und ein eigenes Ministerium er-
halten; außerdem sollte für 50 Mill. Pfund Land
angekauft werden, das an irische Bauern verpachtet
oder verkauft werden sollte. Da 93 „liberale
Unionisten“ unter Führung des nachmaligen Her-
zogs von Devonshire und Chamberlains von Glad-
stone abfielen, scheiterte die Vorlage im Unterhaus
verbinden. Die Imperial Federation League agi-
tierte für die Idee, aus Großbritannien auf diese
Weise ein Greater Britain zu schaffen, und einen
eifrigen Vorkämpfer bekam diese an Chamberlain.
Danach sollten die Kolonien zu den Kosten der
Reichsverteidigung beitragen und dem Mutter-
lande die gewerbliche Produktion abnehmen; da-
für sollten sie dieses mit Nahrungsmitteln und
Rohstoffen versorgen und Vorzugszölle genießen.
Wenn auch die englische Industrie und Handels-
welt dem Plane kühl gegenüberstehen und die
meisten Kolonien einer Einschränkung ihrer Be-