Full text: Staatslexikon. Zweiter Band: Eltern bis Kant. (2)

1317 
alsbald Seide, Seidenwurmeier und Tee, die 
anfangs über 90 % der Ausfuhr betrugen und 
auch heute noch den größten Teil derselben aus- 
machen. Während die Ausfuhr erst 1863, die 
Einfuhr 1865 den Wert von 10 Mill. Jen er- 
reichte, betrug der Gesamtwert der Ausfuhr ohne 
Edelmetalle 1907: 432,4 Mill. Jen, der Gesamt- 
wert der Einfuhr 494,5 Mill. Jen. Formosa 
führte im gleichen Jahr für 30,97 Mill. Jen 
ein, für 27,38 Mill. Jen aus. Haupthandels- 
artikel waren 1907 in der Einfuhr (in Mill. Jen) 
Baumwolle (115,6), Reis (30,9), Olkuchen (21), 
Eisenwaren (20.9), Zucker (19,9), Baumwoll= 
gewebe (15,5), Wolle (14,3), Petroleum (14,3), 
Eisen (14), Wollgewebe (10,9), Bohnen (10), 
Weizen und Weizenmehl (9,88); in der Ausfuhr 
Rohseide (116,89), Seidenwaren (34,6), Baum- 
wollgarn (30,3), Kupfer (29,8), Kohlen (19), 
Baumwollwaren (14,5), Tee (11,7), Zündhölzchen 
(9,4), Porzellan= und Töpferwaren (7,2), Seiden- 
abfälle (6,2), Matten (5,7) und Kampfer (5). 
Die Träger des Außenhandels waren im Anfang 
ganz okzidentalische Kaufleute und sind es auch 
heute noch zum großen Teil, wenn auch der japa- 
nische Anteil infolge der staatlichen Unterstützung 
im Steigen begriffen ist. 
Für die einzelnen Länder ergibt der Anteil an 
der japanischen Ein= und Ausfuhr (ohne Edel- 
metalle) folgendes Bild: 
  
Einfuhr Ausfuhr 
1807 ast * 
  
Großbritannien 116.245.000 22443 000 
Frantrich ....... 702500042533000 
eut1chland....... 47668000I11256000 
übrigessnropa..·.. 2427500018134000 
Korc1......... 1637200032792000 
  
ina......... 67992000 106 020 000 
Niederländisch-Indien .22 030 000 2261 000 
itisch-Indgen 74593 000 13 088 000 
Verein. Staaten von Amerika 80 697 000| 131 109 000 
  
Die japanischen Häfen liefen 1907 im aus- 
wärtigen Handel insgesamt 13 831 Schiffe mit 
20,34 Mill. Registertonnen an, darunter japa- 
nische 9496 (8,87 Mill. R.-T.), britische 2273 
(6,28), deutsche 680 (1,85), andere 1382 (3,3 
Mill. R.-T.). Dem Handel sind zurzeit 33 Häfen 
geöffnet, doch konzentriert sich der Verkehr auf 
einige wenige (Jokohama, Kobe, Nagasaki usw.). 
Ein starker Binnenhandel konnte sich in der 
früheren Zeit nicht entwickeln, schon wegen der 
hohen Transportkosten. Gute Straßen waren und 
sind noch heute nicht vorhanden; der Waren- 
verkehr mußte fast ganz durch Lastträger und 
Lasttiere vermittelt werden. Bau und Unterhalt 
der Verkehrsstraßen obliegen gegenwärtig zum 
größten Teile den Bezirken und Gemeinden. 
Hauptfahrzeug ist noch immer der von Menschen 
gezogene Handkarren sowohl für die Personen- 
wie für die Lastenbeförderung; der Ochsenkarren 
ist weniger im Gebrauch, bedeutender die Ver- 
wendung von Pferden zum Wagenziehen. Die 
Posten in unserem Sinne wurden erst mit der 
Japan. 
  
1318 
Neuordnung des Staatswesens eingeführt; 1870 
wurde der staatliche Kurierdienst in eine öffent- 
liche Verkehrsanstalt umgestaltet, die 1872 eine 
ausgedehntere Organisation erhielt. Außer Brief- 
und Postkartenversendung beschränkt sich die japa- 
nische Post auf Vermittlung von Geldanweisungen 
und auf den Postsparkassendienst; die Paketbeför= 
derung geschieht durch Privatgesellschaften. Die 
ersten Telegraphen wurden 1869 errichtet. 
Die erste Eisenbahn wurde 1870/72 zwi- 
schen Tokio und Jokohama durch die Regierung 
mit Hilfe englischer Ingenieure erbaut. Die erste 
Privatbahn wurde 1883 eröffnet. Im März 
1907 waren etwa 7737 km in Betrieb, davon 
5015 km Staatsbahnen, 2722 km Privatbahnen, 
außerdem 419 km auf Formosa. Die Privat- 
bahnen unterliegen weitgehender Staatsaussicht, 
ja sind zum Teil von der Staatsverwaltung für 
Rechnung der Privatgesellschaften gebaut. Die 
Verstaatlichung aller Privatbahnen ist 1906 be- 
schlossen worden und soll innerhalb 10 Jahren 
durchgeführt werden. 
Neben den an die Küstenfahrt gebundenen 
Segelschiffen japanischer Bauart (Dschunken), 
deren Zahl im Jahre 1908: 20 263 mit 2,5 Mill. 
Registertonnen betrug, hat sich mehr und mehr 
das europäische Segel- und Dampfschiff zur Gel- 
tung gebracht. Die Handelsmarine zählte An- 
fang 1908: 2139 Dampfer mit 1 115 880 R.= 
T., 4718 Segelschiffe mit 365 559 R.-T. Die 
Schiffahrt wird teilweise von Aktiengesellschaften 
unternommen. Die ersten Dampfschiffahrtsgesell- 
schaften bildeten sich bereits 1872 und 1874, die 
trotz staatlicher Unterstützung keine großen Erfolge 
hatten. 1885 trat an ihre Stelle die Nippon 
Yusen Kaischa („Japanische Postdampfschiffgesell- 
schaft“), die besser fundiert und vom Staat jähr- 
lich mit über 9 Mill. M subventioniert, sich zu 
großer Bedeutung entwickelte und direkte Linien 
nach Europa (Marseille, London, Antwerpen), 
Ostasien, Australien, Nordamerika unterhielt. An- 
fang 1907 vereinigten sich die vier größten Schiff- 
fahrtsgesellschaften zur „Japan-China-Dampfer- 
gesellschaft“ (Kapital an 60 Mill. Ak, Ausländer 
können keine Anteile erwerben), nachdem sie schon 
1906 ein Abkommen getroffen hatten, um den 
Verkehr zwischen chinesischen und japanischen Häfen 
zu monopolisieren. Schiffswerften und Docks hat 
zunächst der Staat angelegt; eine Reihe privater 
Unternehmungen sind gefolgt, so daß Japan ge- 
genwärtig neben 185 kleinen 20 moderne große 
Werften (an 34 000 Arbeiter) besitzt. Zur Unter- 
stützung der Schiffahrt hat der Staat 1901: 16 
Mill. Ak als Subvention bewilligt; durch direkte 
Prämien sucht er auch sonst Schiffbau und Schiff- 
fahrt zu fördern und die Konkurrenz des Aus- 
landes zu unterbinden. 
Die alte Währungseinheit Japans war der 
Ryo Gold (— ½/16 Kin [Pfund) = 38,6 g); er 
enthielt 857 Teile Gold und 143 Teile Silber. 
1869 wurde der in Ostasien als Handelsmünze 
427
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.