Full text: Staatslexikon. Fünfter Band: Staatsrat bis Zweikampf. (5)

841 
land (1848); Kögler, Zur Gesch. der Gilden, in 
Assekuranzjahrbuch IX (1889); Ehrenberg, Stu- 
dien zur Entwicklungsgesch, der Versicherung, in 
Zeitschrift für die ges. Versicherungswissenschaft 1 
(1901); Huppert, Gesch, des V.s, im „Katalog“ 
(1895). — a) Gesch, der Lebens versicherung. 
A) Allgemeines: Müller, Zur Gesch. des V.# 
in England, in Assekuranzjahrbuch IV (1893) 10; 
Wbo is who in Insurance? (Neuyork 1908); In- 
surance Library Association (Boston); B) Spe- 
zielles: Emminghaus, Leben u. Schöpfungen 
eines deutschen Kaufmanns (1878); Kögler, Zur 
Gesch. der Wahrscheinlichkeitsrechnung, in Asseku- 
ranzjahrbuch XII (1882); Ehrenzweig, Römische 
Sterbekassen, in Assekuranzjahrbuch VI (1885); 
Karup, Handbuch der Lebensversicherungen (21885); 
ders., Biographien aus der Gesch. der Lebensver- 
ficherungstechnik, in Assekuranzjahrb. VII (1886); 
ders., Lorenzo Tonti, in Assekuranzjahrb. IX 
(1886); ders., Beiträge zur Gesch. der Lebensver- 
sicherung in Frankreich während der Revolution, 
in Assekuranzjahrb. XII (1891); Grosse, Die staatl. 
Leibrentenverfsicherung in Frankreich während der 
Revolution, in Assekuranzjahrb. XIV (1893); 
Ehrenberg, Entstehung der Lebensversicherung, in 
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 
II (1902); Müller, Sterbekassen u. Vereine mit Be- 
gräbnisfürsorge in der röm. Kaiserzeit, Sonderab- 
druck aus den neuen Jahrbüchern 1. Abt., XV. Bd, 
3. Hft (1905); ders., Ansätze zum V. in der röm. 
Kaiserzeit, in Zeitschrift für die ges. Versicherungs- 
wissenschaft VI (1906); Emminghaus, Gesch, der 
Lebensverficherungsbank für Deutschland zu Gotha 
(1877); Die Geschäftsentwicklung der Germania, 
Lebensversicherungsgesellschaft zu Stettin, 1857/82 
(1883); Hartung, Schlawe, Stämmler, Die preuß. 
Rentenversicherungsanstalt, Jubiläumsschrift zum 
9. Okt. 1888 (1888); Der allg. Deutsche Versiche- 
rungsverein in Stuttgart (Denkschrift, 1900); Aus 
der Gesch. der Magdeburger Lebensversicherungs- 
gesellschaft (1906); Handriks, Contributions of the 
History of Insurance and of the Theory of Lise ½ 
Contingencies with a Restauration of the grand 
PensionaryD. Wit's Treatise on Life Annuities, 
in The Assurance Magazine VI, VII, X (Lond. 
1852); derf., Notes on the early History of Ton- 
tines, in The Assurance Magazine of the In- 
stitute of Actuaries X (ebd. 1863); Reade, The 
Story of Life Insurance (Manchester 1903); Hen- 
dbriks, The Storyof Life Insurance, aus Mac Clure’s 
Magazine (Neuyork 1906); Zahnbrecher, Lebens- 
versicherung (Sammlung Köfel, 1911). — 65) Zur 
Gesch. der Güter versicherung. A) Se versiche- 
rung: Reatz, Gesch. des europäischen Seeversiche- 
rungsrechts I (1870); Bensa, Neue Beiträge zur 
Gesch. der Seeversicherung, in Assekuranzjahrb. 
VIII/III (1887) 3; Ehrenberg, Entstehung der 
Seeversicherung, in Zeitschrift für die ges. Versiche- 
rungswissenschaft, hrsg. vom deutschen Verein für 
Versicherungswissenschaft I (1901); Plaß, Gesch. 
der Assekuranz u. der hanseat. Seeversicherungs- 
behörden (1902). — B) Feuerversicherung: 
Klang-Egger, Die genetische Entwicklung der Im- 
mobiliarfeuerversicherung in Bayern (1896); Zieg- 
ler, Denkschrift zum 25. Bestehen des Verbands 
Deutsch. Privatfeuerversicherungsgesellschaften 1871 
bis 1896 (1897); Ehrenberg, Entstehung der Feuer- 
versicherung, in Zeitschrift für die ges. Versiche- 
rungswissenschaft II (1902); Leimdörfer, Entwick- 
Versicherungswesen. 
  
842 
lung u. Organisation der Brandschadenversicherung 
in Österreich 1700/1848 (1905); Schäfer, Ver- 
gangenheit, Gegenwart u. Zukunft der Feuerver- 
sicherung in Deutschland (1910). — C) Hagel- 
versicherung: v. Thünen, Gesch. des Hagelversiche- 
rungswesens in Deutschland bis 1895 u. seine 
gegenwärtige Gestaltung (1896); ders., Entwick- 
lung des Hagelversicherungswesens in Deutschland, 
in Assekuranzjahrb. XVIII/II (1897) 119; Rohrbeck, 
Die geschichtl. Entwicklung der Prämienbestimmung 
u. Entschädigungsberechnung in der deutschen Hagel- 
versicherung, Sonderabdruck aus der Zeitschrift für 
die ges. Versicherungswissenschaft VII (1907).— 
D) Bieh versicherung: Jäger, Gesch. der deutschen 
Viehversicherung (1890); ders., Denkschrift zur Er- 
innerung an das 25jähr. Bestehen der rheinischen 
Viehversicherung zu Köln (1900). — E) Sozial- 
versicherung: Unger, Die deutsche Arbeiterversiche- 
rung, Entwicklung u. Wirkung, in Zeitschrift für 
Versicherungsrecht u. Wissenschaft V (1899) xxv 
125; Meyer, Die Entwicklung der deutschen Ar- 
beiterversicherung, im IV. Kongreß für Versiche- 
rungswissenschaft (19;03); Wagner, Zur Vorgesch. 
der gesetzlichen Arbeiterversicherung Deutschlands 
(1903); ders., Die deutsche Arbeiterversicherung, 
Entstehung u. Weiterentwicklung (1906). 
Verstaatlichung: Kummer, Betrieb von 
Versicherungsgeschäften durch den Staat Bern 
(1899); Emminghaus, Staatsversicherung (1881); 
Matzaal, Die Verstaatlichung des V.s (1882); de 
Dourey, De l’assurance par 1’Etat (Par. #1882); 
Verhandlungen des 21. Kongresses deutscher Volks- 
wirte (1883; Referate von Barth u. Amelung); 
Rellstab, Der Staat u. das V. (1883); Ploner, 
Verstaatlichung des V.s (1884); Schäfer, Verstaat- 
lichung des Feuerversicherungswesens (1884); 
v. Zavitza, Ist Staatsaufsicht notwendig? (1885); 
Dehmel, Prüfung der Gründe für öffentl. Feuer- 
versicherung (1886); Fuld, Offentl. u. private Ver- 
sicherung, in der Zeitschrift für die ges. Versiche- 
rungswissenschaft 1 (1901); Wagner, Der Staat 
das V. (1881); Ehrenzweig, Assekuranzjahrb., 
Mitteilungen der öfsentl. Feuerversicherungsan- 
stalten. Vgl. ferner die allgemeinen Werke über 
Versicherung von Brämer, Manes, Moldenhauer, 
Wagner u. Wörner. 
Staatsaufsicht. Allgemeine Werke. 
Ehrenberg, Versicherungsrecht 1 (1893); ders., Ver- 
sicherungsrecht, Sonderabdruck aus der „Kultur 
der Gegenwart“ (1907); Brämer, V. (1894); 
Manes, V. (1905); Moldenhauer, V. (1905); 
Wörner, Grundriß der allg. Versicherungslehre 
(1908); ders., Grundriß der bes. Versicherungslehre 
(1908); Die Artikel „V.“ von Emminghaus, im 
Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 2. Aufl., 
von Manes, in Elsters Handwörterbuch der Volks- 
wirtschaft, von Wagner, in Schönbergs Handb. der 
polit. Okonomie II (1898); Manes, in Conrads 
Jahrbücher XXIII 51 ff. — Lit. mit bes. Rückficht 
auf Deutschland: Emminghaus, Die reichsgesetzliche 
Reglung des Privatversicherungswesens, in Hirths 
Annalen (1880) 180 ff; Elster, Die Lebensversiche- 
rung in Deutschland (1880); C. v. Woedtke, über 
Privatversicherungswesen, im Schmollerschen Jahr- 
buch für Gesetzgebung, Verwaltung u. Volkswirt- 
schaft (1898) 831 ff; Boedicker, Die Reichsversiche- 
rungsgesetzgebung, in Schmollers staats= u. sozial- 
wissenschaftlichen Forschungen XVI, Hft 4, S. 35 ff; 
Hager, Die öffentlich-rechtl. Reglung des Privat-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.