Full text: Sachsen in großer Zeit. Band II. Die Kriegsjahre 1914 und 1915. (2)

239 
Die 58. Infanteriedivision 
58. Infanterie-Division. 1. 11. 15. 
Gen.-Lt. v. Gersdorff. 
Generalstabsoffizier: Major Stäcker. 
58. Infanterie-Diovision. 5. 3. 15. 
Generalleutnant v. Gersdorff. 
Generalstabsoffizier: Major Stäcker. 
  
116. Inf.-Brig. 
Generalmajor Kaden. 
Adi.: Hauptmann v. Römer. 
  
J-K. 107 
Oberkilt. 
Frhr. v. Bodenhausen 
J.-R. 106 R.-J.-R. 120 (Württ.) 
Oberstlt. z. D Oeersilt. Fromm 
v. Schönberg 
58. Feld-Art.-Brig. 
Gen.-Lt. v. Fritsch (Württemberg). 
  
  
  
  
Adi.: Hauptmann Schifer. 
. A.M. 1110 FA.N. 115 
Obersilt. Dörfenbach Obersilt. Paazig 
(Württemberg) 1 
II. (F. I. II. I. 
1.#n zu 4 zu 4 zu 4 
l. (F.) Mun.-K. I. M.-K. I. M.-K. I. M.-K. 
Fernspr. . Pi.-Komp. 115 
"b# . 116 
San. Komp. 58 e nh 58 Di.-Komp Scheinw3 
Dio 9 Dio.-Br. Tr. 58 h 112. ug 
  
  
  
Fußart.-Batl. 58 
Hauptmann Eichler 
1 sächs. Battr. 
Mun.-Kol. d. 2. Battr. 
und 1 preuß. Battr. 
Mun.-Kol. d. 1 Battr. 
Staffelstab 159: Major Heger. 
3 Felblazarette. 
B.-A.-K.-Zug 131 
(Preuß.) 
  
  
  
Prov.-Kolonnen. 
2 1 
Fuhrp.-Kolonnen. 
2 
. 1 
Feld-Bäck.-Kol.58(Wiittt.). Pferde-Laz.58.Pferde-Dep.58. 
Die 58. Infanteriedivision wurde Anfang März 1915 
aus Teilen des XII. und XIX. Armeekorps (Sachsen) und 
dem württembergischen Teil des XIV. Reservekorps im Be- 
reiche der deutschen sechsten Armee in und um Cambrai 
aufgestellt. 
Sofort wurde mit der Ausbildung der Truppen und dem 
Zusammenarbeiten der neuen Verbände mit aller Tatkraft 
begonnen. Schon am 23. März besichtigte S. M. der König 
die neue sächsische Dioision. 
Am 25. März wurde die Division in die Gegend nord- 
östlich von Lille in den Bereich der sechsten Armee verlegt. 
Ihr Marsch dahin wurde in drei aufeinanderfolgenden 
Nächten, um die feindliche Spionage zu täuschen, zurück- 
gelegt. 
Bei Sailly, 2 km südlich von Noubaix, wurde ein großer 
Ubungsplatz mit mehreren hintereinanderliegenden Stellungen 
ausgebaut. Während des Aufenthalts der Diovision in der 
Gegend von Noubair fanden hier und in dem benachbarten 
Gelände täglich größere Ubungen der Truppen im Stellungs- 
und Angriffsfriege statt. 
Freudige Erwartung baldiger eigener Arbeit löste am 
0. Mai mittags der Drahtbefehl der Heeresleitung aus, daß 
angesichts der am gleichen Tage begonnenen schweren 
Kämpfe die Division der sechsten Armee unterstellt werde. 
Die §8. Infanteriedivision wurde denn auch sofort mit 
Bahn und Landmarsch in die Gegend von Hénin-Listard 
116. Inf.-Brig. 
Generalmajor Kaden. 
Adjutant: Hauptmann v. Römer. 
  
  
  
  
J. K. 107 KWa ½% N. J. R. 120 (Württ.) 
Oberst Löffler 5. Schönberg. Hbersilt. Fromm 
4. Esk. Ul. 18 Radf: Komp. 58 
  
Rittmeister Davignon Hauptmann Scharf 
58. Feldart.-Brig. 
Generalleutnant v. Fritsch. 
Adjutant: Hauptmann Schäfer. 
  
Feldart.-Regt. 115 
Obersilt. w 
II. 
eldart. Reg. 116 
Obersilt. Dörfenbach 
II. l. 
  
Fußart.- Bts. 58 Fernspr.- Pi.-Komp. 116 Pi.-Komp. 115 
Major Schmidt Doppelzug 58 
2 Battr. 
  
Fußart. „Mu- Div.-Br.-Tr. 58 
Abt. 5 
babim Seidler 
San.-Komp. 58 Scheinw.-Zugds 
  
  
  
  
Munitions-Kolonnen (Hauptmann Panse). 
Munitions-Kolonnen-Abteilung 58. 
4. (F.) r 2. 1. 
Trains (Major Heger). 
Train-Abteilung 58 
Feld-Bäck.-Kol. 58 4. 3. 
  
Pferdelazarette 
2. 1. 
Pferde: Depot 58 Pryo. Kol. 
Fuhrp.-Kol. 
3. 2. 1. 
überführt, wo gegen 8 Uhr abends bereits der erste Trans- 
port eintraf. Die Division bildete zunächst die Armee- 
reserve, aber ihr Fußartilleriebataillon ös wurde noch in 
derselben Nacht bei dem bayerischen I. Reservekorpo südlich 
von Vimy eingesetzt. 
Vom nächsten Morgen ab nahm die Diovision an den 
schweren Kämpfen, welche als zweite Lorettoschlacht in 
der Geschichte fortleben werden, rühmlichsten Anteil. Über 
den Gang der Schlacht ist bereits früher, Seite 2183, beim 
XIX. Armeekorps berichtet worden. 
Anteil der 58. Infanteriedivision an der zweiten 
Lorettoschlacht 
(Skizze 41, Seite 221) 
Die Gefechtostärke der Division betrug bei Eintritt in 
die Kämpfe an der Wesifront 248 Offiziere, 10 405 Un- 
teroffiziere und Mannschaften, 23 Maschinengewehre, 
48 Feld= und 8 schwere Geschäütze. 
Die Division wurde zunächst zum größten Teile in 
dem Raume südlich von Givenchy verwendet. Dort war 
die Lage bei dem Eingreifen der §8. Infanteriedivision 
nach dem Berichte des Großen Hauptquartiers Heft 12 
etwa die nachstehende: 
Bereits am Abend des 9. Mai waren dort die letzten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.