19. Ersatz-Division.
(15 1—12GGF 6 schw. Vitr. 3 M. —75 MG.16m
Infanterie.
Dezember 1915.
Gren.Ldw.-Regt. 100
XII
10— 14 III. II. .
Sabe je 1 von
XV. A u. **
Zug 404)
47. Ers.-Brig. XIX
Erl-Regt. 24
8—M2 III. II. I.
abei Feld-M.-G.-Zug
67)
*) Ers.-Regt. 40
9—+ 3 III. II. 1.
* ) Feld-M.-G.-Zug 389
Rekruten-Depot
4
45. Ers.-Brig. XII
Ers.-Regt. 27
8 III. II. I.
(dabei Feld-M.-G.=
Zug 660)
EiL-Regt. 3
18—3 5 III. I. I.
*“) Feld-M.-G.=
Zug 388
307
8. Kavallerie-Division. Bei Kriegsbeginn.
Generalmajor Graf v. d. Schulenburg.
Generalsiabsoffizier: Hauptmann Tillmanns.
40. Kav.-Brigade 38. Kao.-Bri —
. .-gade 23. Kav.-Brigade
F heneralnen (Preußen) Generalm. o. d. Decken
Ul. R. 21|Karab.-R. Ul.-N.-R.Gardc=
Major v. d. Logt. Jäger-R. Jägere 17 a.
ense Jahn 6 2 Major r. Obstlt. Frh.
— Mangoldt v. Friesen
Reitende Abteilung 12
Maschinengewehr-Abteilung 8
Pionier-Abtcilung 12
Schw. Fu.-St. 25,I. Ju.-St. 16 u. 20, Nachr.-Abt.
Außerdem: Bayr. Jäg.-Batl. 2 in Lothringen,
dafür seit Septbr. im Osten:
Ostpreuß. Jäg.-Batl. 1 mit Nadf.-Komp.,
bis Rawka-Zeit, dann
Brigade Hoffmann in Polen, dann
Radf.-Komp. Jäger 1, J.-R. 76 u. 77,
Fu.-St. 2, 5, 156 in Kurland, endlich
Res.-Jäger-Batl. 3 statt Radf.-Komp. J.-N. 70
u. 77 an der Düna.
Dazu im Stellungskrieg an der Düna:
Gren.-Regt. 2
Armier.-Batl. 112
F.-A.-K. 277 Egz
*/31. M.-K. 1
4. Ldw.= #c 2
Fußanll. Battr. 624
st. Fußartl. 17 (ruß. 10 cm)
2 Fußartl.-M.-K. I. Fußartl. 13 (l. 15 cm)
6. Ost. Pi.-Komp. III
Feld-Lazarett 750
Schallmeßtrupp 52
An III. Stellung arbeitend:
N.-J.-R. 50 und 4. Pi.-Batl. 2.
2. u. 3. Battr.)
2
p
Spätere Stellenesetzung:
Division: Oberst Frhr. v. Kap-herr bis Juni 1915
Generalmajor Graf v. Schmettow bis Juli 1916
v. d. Decken bis Schluß.
23. Kav.-Brig.: Sberst Jahn
40. Kav. Brig.: „FIrh. v. Friesen
Garde-R.-R.: Obstlt. Ebert
Ul.-Reg. 17: Major v. d. Wense
Karab.-Reg.: Oberst Moritz
Ul.-Reg. 21: Major Gysae, dann Major Fuh. v. Fritsch