Full text: Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)

Seite 
2. In der Stellung im Walde von Malancourt. Vom 
11. Mai bis 25. August 116 182 
3. In der Stellung zwischen Fleury und dem Chapitre= 
wald . bs 184 
4. I Vauxabschnitt. Vom Oktober 1916 bis Dezember 
191TDDTllll2sn 186 
5. Im Abschnitt Haumont. Vom Dezember 1917 bis 
Mitte April 118 190 
Die Kämpfe an der UVer 192 
ie letzten Kriegsereignisee 196 
Die 212. Infanteriedivisiion 198—200 
1. In der Champagne. Vom Januar bis März 1917. 198 
2. In Rumänien. Vom Ende März 1917 bis April 1918 198 
3. In Taurien. Vom Mai bis Dezember 1918. 200 
Die 219. Infanteriedivissnnon . .. 201—206 
1. Bei der Armeeabteilung A. Vom 5. Januar bis 25. Juni 
1917 „ ;; 201 
2. In Flandern. Vom 26. Juni bis 3. Oktober 1917. 201 
3. In Lipland. Vom 8. Oktober 1917 bis 22. September 
1916SS.;;;;;;;;;; 202 
4. In Serbien und Ungarn bis zum Kriegsende 204 
Die 241. Infanteriedivison 207—222 
I. Im Osten. Im Bereiche der 10. Armee. Vom März 
bis Juni 11TT. 207 
2. Bei der Südarmee. Vom Juni 1917 bis Februar 1918 208 
5 
Verzeichnis der Nartenskizzen 
zur Geschichte der sächsischen Divisionen in den Kriegssahren 1916—1918 
1. XII. Armeekorps 1916 an der Aisne. Einnahme des 
Viller Berges. 4 18 
2. Die „Division Francke“ an der Somme. Juͤli bis Sep- 
tember 111S 19 
3. 23. Infanteriedivision. 1916, Ubersichtt . .. 23 
4. » anderSommel916·.... 24 
5. „ „ am Pöhlberg 1917 26 
6. „ „ Vormarsch auf Amiens 1918.4 28 
7. „ „ an der Avrre 1918 29 
8. „ „ in der Champagne 1918 30 
9. „ » zwischen Aisne und Marne 1918 31 
10. „ „ am Walde von Villers Cotterêèts 
19166 32 
11. „ „ Marnevorstoß 191363 .. 33 
12. „ » inBelgienl918,llberficht...34 
13.» » imArtoi51918....... 35 
14. „ „ vor YDpern 1918 36 
15. an der Schelde 1918 37 
16. 32. Infanteriedioision in den Argonnen 1916 40 
17. „ 5„ bei Bouchavesnes 1916/17 4s 
18. „ „ bei der ersten Armee 1917 44 
19. „ „ nach Flandern 19971 44 
20. „ „ in Flandern 1917/18K 45 
21. „ „ Kämpfe im Lysbecken 19183 46 
22. „ 5„ im Angriff auf Armentières 1918 48 
23. „ 5„ im Angriff auf den Liller Berg 49 
24. „ „ Angriff auf den Nieppewald 1918 50 
25. „ „ bei der 5. Armee nordöstlich von 
Verdun (Ubersichtsskizze). 51 
26. „ 5„ im Damloupabschnitt 19936 52 
27. „ 5„ während der letzten Großkampf= 
tage... 53 
28. „ 5„ auf dem Rückmarsch nach dem 
Waffenstillstad 55 
29. XIX. Armeekorps westlich von Lille 191464 .. 57 
30. „ 5„ in der Sommeschlacht 1916, Ubersicht 59 
31. „ » anderSommel916-..·... 61 
32. „ „ bei La Bassée September 1916 62 
33. im Wytschaetebogen 1916/17 66 
34. 24. Infanteriedivision von Mitte 1917 bis November 1918 71 
35. 40. Infanteriedivision in Flandern 19017 74 
36. „ („ bei St. Quentin . . . .. 75 
37. „ in Rußland 1917/18 76 
38.#, » südlichMetz1918....... 77 
39. „ 5„ am Walde von Villers Cotterêts 
1916. 78 
40. „ „ bei Bapaume August 1918. 70 
41. „ „ westlich von Courtrai in Flandern 
Herbst 19091918 80 
Seite 
3. In der Durchbruchsschlacht südwestlich von Laon. Vom 
März bis Juli 199090188 213 
4. Die Abwehrkämpfe vor Soissons im Juli 1918 217 
5. An der Oise westlich von Channnynyn 219 
6. Die letzten Kriegsereignisee 221 
Die 45. Landwehrdioison: 223—228 
Uberblick über die Vorgeschicht 223 
1. Die Wacht am Stocdho 224 
2. In der Ukraine. Vom Februar 1918 bis Kriegsende 225 
Die 46. Landwehrdivision 229—230 
I. In der Stellung an der Wilia. Vom März 1917 bis 
Februar 1909083 .. 229 
2. Der Vormarsch auf Wileekkaa 230 
3. Die letzten Kriegsereigniseee 230 
Die 47. Landwehrdivison 231—237 
1. Im Westen bis Ende Mai 19071 231 
2. In Galizien. Juni 117 232 
3. Am Serwetsch östlich Slonim. Vom Juni 1917 bis 
März 19114444 ...... 
4. Ostlich von Gomel auf Grenzschutz in der Ukraine. 
Vom März bis Feldzugseden 234 
Die Verluste der sächsischen Armee im Welt- 
—) 237—240 
42. 40. Infanteriedivision in Flandern Herbst 1918 östlich 
von Courtri 81 
43. Das XII. Reservekorps in der Champagne 1916 83 
44. , „ „ an der Somme 1916 84 
45. „ 5„ beiderseits der Scarpe 1916 bis 
19177 . 85 
46. in Flandern 19097 87 
. 25. Nefervediviston in Rußland. Szwenzjany—Düna- 
burg 1917/18 93 
48. westlich von Lille 1918. . .. 95 
19. 24. Reservedivision in Ostgalizien 19017 99 
50. „ „ Dezember 1917 bis Juni 1918 101 
51. „ Juli bis November 19018 104 
52. Bas XXVll Resercskorp= bei La Bassée 1916. 109 
53. „ » » an der Somme 1916 110 
54. „ „ „ an der Narajowka in Ost- 
galizien 1917 114 
55. Die 53. Reservedivision vor Amiens April 1918 . 118 
56. „ „ „ vor Verdun 1908 119 
57. nördlich der Aisne, Nouvion 1918 120. 
58. Die 19. Ersatzdivision. Ubersicht 1916—1913 124 
59. „ „ „ in den Vogesen bis Oktober 1916 125. 
60. „ „ „ vor Verdun 1916—1918, Ubersicht 126. 
61. „ „ 5„ in der Stellung bei Etain 1917. 127 
—. » vor Verdun 1917, vor Maucourt 129. 
—–xie » 1918Ubersicht........ 130 
64. „ „ 5„ südlich von Soissons, Juli 1918 131 
65. „ „ „ am Oise-Aisne-Kanal 1918 133 
66. „ „ » Das Kampfgelände am Oise- 
Aisne-Kanal 1918 133 
67. „ „ „ in Lothringen. September bis 
November 1918 . . . . .. 135 
68. Die 58. Infanteriedivision bei Sharburg und vor Verdun 
......... 138 
69. „ „ » vor Retmg 1916 140 
70. „ „ » an der Somme, September 
1914üüü 141 
71. „ „ „ vor Ypern 1916. . . . .. 143 
72. „ « an der Somme, November 
1916 I:44 
73. 1917—1918, Ubersicht 151 
74. Bie 123. Infanteriedivision bei Wervicq 1916 155 
75. „ „ „ „ Brügge 1916 1I596 
76. „ „ „ an der Somme, Juli 1916, 
Ubersicht .. 157 
77. „ „ 5„ an der Somime 1916. Maure- 
pas-en 158 
78. „ „ » Narocz-See—Smorgon 
191617 163
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.