Full text: Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.

  
2. JULI 
  
Der französische Botschafter in Wien, Dumaine, an den fran- 
zösischen Ministerpräsidenten und Minister des Aeusseren, 
Viviani. 
Gelbbuch Nr. >. 
| Wien. 
Das Verbrechen von Serajewo ruft den lebhaftesten 
Groll in den österreichischen Militärkreisen hervor, wie bei 
allen jenen, die sich nichtdareinergeben, dass Ser- 
bien den Rang aufdem Balkan behält, den es sich er- 
obert hat. 
Die Untersuchung über den Ursprung des Attentates, 
die man von der Belgrader Regierung unter für ihre Würde 
unduldbaren Bedingungen fordern möchte, würde bei einer 
Weigerung den Beschwerdeanlass für eine militärische Exe- 
kution bieten.‘) 
Der serbische Gesandte in Paris, Dr. Vesnitch, an den ser- 
  
bischen Ministerpräsidenten und Minister des Aeusseren, 
Paschitch. 
Serbisches Blaubuch Nr. 10. 
  
Paris. 
Die französische Regierung rät uns, die grösste Kalt- 
blütigkeit und Sammlung zu bewahren, sowohl in den offi- 
ziellen Kreisen als der öffentlichen Meinung.) 
G1b.Nr.8.') Esist zu beachten, dass drei Tage nach der Mordtat der 
französische Botschafter in Wien die Entrüstung in Oesterreich-Ungarn 
als Aeusserung balkanpolitischer Spekulationen darstellt und bereits 
in der Lage sein will, von den für Serbiens Würde unannehmbaren 
Bedingungen, denen eine militärische Exekution folgen soll, zu sprechen. 
Diese Voraussicht steht in seltsamem Widerspruch zu dem spätern 
Vorwurf, dass Oesterreich-Ungarns Schritt gegen Serbien die euro- 
päische Diplomatie völlig überrascht habe. Das französische Gib. ist die 
einzige diplomatische Veröffentlichung, die Anfang Juli bereits eine 
derartige Information verzeichnet. Selbst das serbische Bib. enthält 
nichts dergleichen. 
Serb. Bib. Nr. 10. ') Offenbar eine Antwort auf die von Pa- 
schitch dem Gesandten in Paris aufgetragene Mitteilung vom 1. Juli, 
serbisches Bib. Nr. 8. 
Der frauzösi- 
sche Botschaf- 
ter in Wien 
verdächtigt die 
Haltung 
Oesterreichs. 
Frankreich rät 
den Serhen 
Kaltblütigkeit. 
an.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.