Full text: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Vierter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1878-1881). (4)

Sach- Register. 
Antwerpener Hafenabgabe, s. Hafenabgabe. 
Anzeigepflicht. Annahme des Gesetzentw., betr. 
die A. bei dem Auftreten gemeingefährlicher 
Krankheiten, durch den Bundesrat 28 u. 121. 
— Vorl. eines Gesetzentw., betr. die Anzeige 
der in Fabriken und ähnlichen Betrieben 
vorkommenden Unfälle, Zustimmung des 
Bundesrats 176; Weigerung B.'s, den Ge- 
setzentw. an den Reichst. gelangen zu lassen, 
u. Reichstagsrede B.'s hierzu 281—283. 
Apothekergehilfen. Bestimmungen, betr. das 
Serviren der A. 344. 
Arbeiter, gewerbliche. Beschl., betr. Prüfung 
der Vorschriften über den Schutz gewerblicher 
Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Ge- 
sundheit durch eine Sachverständigenkom- 
mission 176; Vorl. der Verhandlungen der 
Kommission 313; Beschl. wegen Ausarbei- 
tung bezügl. Vorschriften 344. 
Arbeiter, jugendliche. Bestimmungen über die 
Beschäftigung ders. auf Steinkohlenberg= 
werken 344. 
Arzneibuch. Beschaffung des der Revisions= 
kommission zu unterbreitenden Materials 
119; Beschl., betr. Abfassung dess. in la- 
teinischer Sprache 403. 
Ausstellung in Melbourne. Vorl. eines Nach- 
trags-Etats 119; Antr., betr. Entsendung 
eines Reichskommissars u. Erhöhung des 
Reichsbeitrags 272, 273. 
Bankwesen, s. Notenbanken. 
Baumwollen= und Leinenindustrie. Vorl. des 
Berichts der Enquêtekommission 43. 
Branntweinsteuer. Beschl., daß eine Abände- 
rung der Bestimmungen des Gesetzes nicht 
in Aussicht zu nehmen sei 67. 
Brausteuer. Vorl. der Entwürfe 1. eines 
Ges., betr. die Erhöhung der B., u. 2. eines 
Ges., betr. die Erhebung der B. 67; An- 
nahme 67; im Reichst. unerl. geblieben. 
Erneute Vorl. der beiden Gesetzentw. zu 
einem Entw. vereinigt u. Annahme 244; 
im Reichst. unerl. geblieben. Wiedervorlage 
in abgeänderter Fassung 365; im Reichst. 
unerl. geblieben. 
Bürgerliches Gesetzbuch. Bericht über die Lage 
der Kommissionsarbeiten und Sitzung der 
Gesamtkommission 178. 
Bundesrat. Bildung eines Ausschusses für das 
Gütertarifwesen 3. Indiskretionen bezügl. 
  
  
der Drucksachen des B. 3. Zwischen B. 
u. Reichstag besteht keine Gleichheit 4. Ent- 
schließungen des B. auf die Beschlüsse des 
Reichstags 34, 212, 362. Der B. ist im 
Laufe der Zeit etwas anderes geworden, als 
beabsichtigt war 162. Absicht zur Stellung 
eines Antrags auf Revision der Geschäfts- 
ordnung des B. 164—166. Kanzlerkrifis 
aus Anlaß der Abstimmung des B. über 
den Quittungsstempel 188—197. Antr. 
Preußens, betr. Revision u. Vervollstän- 
digung der Geschäftsordnung 197—202; 
Beratung u. Annahme 203—205; Wort- 
laut der neuen Geschäftsordnung 205—211. 
Stellung des Königs von Preußen im B. 
284. Verhältnis zwischen B. und Reichst. 
284, 285. Stellung der Kommissare Elsaß= 
Lothringens im B. 338. Einleben der 
neuen Geschäftsordnung 360. Teilnahme 
der Minister der Mittel= und Kleinstaaten 
an den Verhandlungen des B. 361. Straf- 
verfolgung wegen einer Beleidigung des B. 
362. 
Desinfektion. Vorl., betreffend die D. aus 
Belgien zurückkehrender Eisenbahnviehwagen 
256; Beschl. 257. 
Diensthandlungen von Personen des Soldaten- 
standes, s. Militärpersonen. 
Dienstwohnungen. Vorl. eines Gesetzentw., 
betr. die Besteuerung der D. der Reichs- 
beamten 213; im Reichst. unerl. geblieben. 
Erneute Vorlage u. Annahme 364, 365. 
Doppelwährung, s. Münzwesen. 
Eisenbahnen. Vorl. eines Gesetzentw., betr. 
das Pfandrecht an E. und die Zwangs- 
vollstreckung in dieselben 180. 
Eisenbahn-Postgesetz, s. Postwesen. 
Eisenbahnwagen, s. Desinfektion. 
Eisenbahnwesen. Antr., betr. Ausarbeitung. 
eines Gesetzes zur Regelung des Gütertarif- 
wesens, u. Berufung eines besonderen Aus- 
schusses 73—89; Mitteilung des Protokolls. 
der zur Vorberatung der Frage stattgehabten 
a ferenz 90—92; Besprechung im Plenum 
Beschl. über die Abänderungsanträge 
92—94, Zusammentritt des Sonderaus- 
schusses da Wortlaut des von dems. vor- 
gelegten Geschentw. 94—99; Motive 99. 
bis 104; Beratung der Ausschußanträge, 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.