Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

124 Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg. 
  
partist. . Bunsen in London mitsammt Usedom sind keine 
Preußen. Hatzfeld in Paris hat eine bonapartistische Frau#e) 
und ist so eingeseift, daß sein hiesiger Schwager?) den alten 
Bonaparte im Vergleich mit dem jetzigen für einen Esel hält. 
Was soll daraus werden, und wie darf man dem Könige Vor- 
würfe machen, wenn er so bedient ist? Von den irregulären 
Rathgebern zu schweigen 
Bei Manteuffel hatte eine active und unternehmende anti- 
östreichische Politik noch weniger Aussicht auf Anklang als bei 
dem Könige. Mein damaliger Chef machte mir in der Dis- 
cussion der Frage unter vier Augen wohl den Eindruck, als 
theile er meine borussische Entrüstung über die geringschätzige 
und verletzende Art der Behandlung, die wir von der Politik 
Buol-Prokesch erfuhren. War aber die Situation bis zum 
Handeln gediehn, kam es darauf an, einen wirksamen diplo- 
matischen Schritt in antiöstreichischer Richtung zu thun oder 
auch nur die Fühlung mit Rußland so weit festzuhalten, daß 
wir diesem bis dahin befreundeten Nachbar gegenüber nicht 
direct feindlich auftraten, dann spitzte sich die Sache in der 
Regel dahin zu, daß eine Cabinetskrisis zwischen dem Könige 
und dem Ministerpräsidenten entstand und der erstre dem 
letztern gelegentlich mit mir oder auch mit dem Grafen Alvens- 
leben drohte, in einem Falle auch, im Winter 1854, mit dem 
Grasen Albert Pourtales aus der Bethmann-Hollweg'schen 
Coterie, obschon dessen Auffassung der auswärtigen Politik die 
entgegengesetzte von der meinigen und auch mit der des Grafen 
Alvensleben schwerlich verträglich war. 
Das Ende der Krisis führte den König und den Minister 
stets wieder zusammen. Von den drei Gegencandidaten hatte 
Graf Alvensleben ziemlich öffentlich erklärt, er würde unter 
1) S. o. S. 6 Anm. 1. 
:) Graf August v. Nostitz, preußischer Gesandter in Hanover; seine 
Frau war die Gräfin Clara Hatzfeldt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.