Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

v. Schleinitz als Politiker der Prinzessin. Gegnerschaft der Höfe. 141 
und Zeitungsartikeln, die zuweilen ad hoc redigirt worden 
waren. Andeutungen, die ich mir gelegentlich gestattete, daß 
gewisse Briese auf Veranstaltung der Königin durch Herrn 
von Schleinitz hergestellt und beschafft sein könnten, trugen mir 
eine sehr scharse Zurückweisung zu. Der König trat mit seinem 
ritterlichen Sinne unbedingt für seine Gemalin ein, auch wenn 
der Anschein einleuchtend gegen sie war. Er wollte gewisser- 
maßen verbieten, dergleichen zu glauben, auch wenn es wahr wäre. 
Ich habe es nie für die Aufgabe eines Gesandten bei be- 
freundeten Höfen gehalten, jedes verstimmende Detail nach 
Hause zu melden; namentlich als ich in Petersburg mit einem 
Vertraun beehrt wurde, welches ich fremden Diplomaten in 
Berlin zu gewähren für bedenklich gehalten haben würde. Jede 
zur Erregung von Verstimmung zwischen uns und Rußland 
geeignete Meldung würde bei der damals und in der Regel 
antirussischen Politik der Königin zur Lockerung unfrer russischen 
Beziehungen ausgenutzt worden sein, sei es aus Abneigung 
gegen Rußland und aus vorübergehenden Popularitätsrück- 
sichten, sei es aus Wohlwollen für England und in der Vor- 
aussetzung, daß Wohlwollen für England und selbst für Frank- 
reich einen höhern Grad von Civilisation und Bildung anzeige 
als Wohlwollen für Rußland. 
Nachdem der Prinz von Preußen im Jahre 1849 als Gou- 
verneur der Rheinprovinz seine Residenz dauernd nach Coblenz 
verlegt hatte, consolidirte sich allmählich die gegenseitige Stellung 
der beiden Höfe von Sanssouci und Coblenz zu einer occulten 
Gegnerschaft, in welcher auch auf der königlichen Seite das 
weibliche Element mitspielte, jedoch in geringerem Maße als 
auf der prinzlichen. Der Einfluß der Königin Elisabeth zu 
Gunsten Oestreichs, Baierns, Sachsens ) war ein unbefangner 
1) Die Zwillingsschwester der Königin Elisabeth, Amalie, war mit 
dem Prinzen (nachmaligem Könige) Johann von Sachsen vermählt; von 
den jüngeren Zwillingsschwestern war die eine, Sophie, mit dem Erz-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.