Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Gegenströmungen in der conservativen Partei. 165 
  
des Jahres 1854 das Ziel, mich zum Minister zu machen, 
directer in's Auge zu fassen begann, wurde seine Absicht nicht 
nur von Manteuffel bekämpft, sondern auch von der Camarilla, 
deren Hauptpersonen der General Gerlach und Niebuhr waren. 
Diese, ebenso wie Manteuffel, waren nicht geneigt, den Einfluß 
auf den König mit mir zu theilen, und glaubten sich mit mir 
im täglichen Zusammenleben nicht so gut wie in der Ent- 
fernung zu vertragen. Gerlach wurde in dieser Voraussetzung 
bestärkt durch seinen Bruder, den Präsidenten, der die Ge- 
wohnheit hatte, mich als einen Pilatus-Charakter zu bezeichnen 
auf der Basis: Was ist Wahrheit? !) — also als einen unsichern 
Fractionsgenossen. Dieses Urtheil über mich kam auch in den 
Kämpfen innerhalb der conservativen Fraction und ihres in- 
timern Comités mit Schärfe zum Ausdruck, als ich, auf Grund 
meiner Stellung als Bundestagsgesandter und weil ich im 
Besitz des Vortrags bei dem Könige über die deutschen Ange- 
legenheiten sei, einen größern Einfluß auf die Haltung der 
Fraction in der deutschen und der auswärtigen Politik ver- 
langte, während der Präsident Gerlach und Stahl die absolute 
Gesammtleitung nach allen Seiten hin in Anspruch nahmen. 
Ich befand mich im Widerspruche mit Beiden, mehr aber mit 
Gerlach als mit Stahl, und der Erstre erklärte schon damals, 
vorauszusehn, daß unfre Wege sich trennen und wir als Gegner 
enden würden. — In Uebereinstimmung habe ich mich in den 
wechselnden Phasen der conservativen Fraction stets mit Below- 
Hohendorf und Alvensleben-Erxleben befunden. 
Im Winter 1853 zu 1854 ließ mich der König wiederholt 
kommen und hielt mich oft lang fest; ich verfiel dadurch äußer- 
lich in die Kategorie der Streber, die am Sturze Manteuffel's 
arbeiteten, den Prinzen von Preußen gegen seinen Bruder 
einzunehmen, für sich Stellen oder wenigstens Aufträge heraus- 
1) S. v. S. 153 Anm. 3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.