Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Werth der russisch. Freundschaft f. Preußen. Haltung Oestreichs 1863. 355 
  
Oestreich hatte damals in erster Linie die Rivalität mit Preußen 
auf deutschem Gebiet im Auge und konnte sich mit der polni- 
schen Bewegung leichter abfinden als wir oder als Rußland, 
weil der katholische Kaiserstaat ungeachtet der Reminiscenzen 
von 1846 1) und der auf die Köpfe polnischer Edelleute gesetzten 
Preise doch unter diesen und der Geistlichkeit immer viel mehr 
Sympathie besaß als Preußen und Rußland. 
Die Ausgleichung zwischen östreichisch-polnischen und russisch- 
polnischen Verbrüderungsplänen wird stets eine schwierige 
bleiben; aber das Verhalten der östreichischen Politik 1863 im 
Bunde mit den Westmächten zu Gunsten der polnischen Be- 
wegung bewies, daß Oestreich die russische Rivalität in einem 
wieder auferstandnen Polen nicht fürchtete. Hatte es doch drei- 
mal, im April, im Juni und unter dem 12. August mit Frank- 
reich und England gemeinsame Schritte zu Gunsten der Polen 
in Petersburg gethan. „Wir haben,“ heißt es in der östreichi- 
schen Note vom 18. Juni?), „nach den Bedingungen geforscht, 
durch die dem Königreiche Polen Ruhe und Frieden wieder- 
gegeben werden könnten, und sind dahin gelangt, diese Be- 
dingungen in den folgenden sechs Punkten zusammen zu fassen, 
die wir der Erwägung des Cabinets von Sankt Petersburg 
empfehlen: 1. Vollständige und allgemeine Amnestie, 2. Natio- 
nale. Vertretung, welche an der Gesetzgebung des Landes theil- 
nimmt und Mittel einer wirksamen Controlle besitzt, 3. Er- 
nennung von Polen zu den öffentlichen Aemtern in solcher 
Weise, daß eine besondre nationale und dem Lande Vertraun 
einflößende Administration gebildet werde, 4. Volle und gänz- 
1) Infolge des polnischen Aufstandes von 1846, der von polnischen 
Emigranten angefacht, durch die Gefangennahme Mieroslawski's des 
Führers entbehrte und schnell unterdrückt wurde, ging der bisherige 
Freistaat Krakau in den Besitz Oestreichs über. 
:) Im französischen Text im Staatsarchiv V 354 ff. Nr. 887. — Die 
östreichische Depesche vom 12. April 1863 f. Staatsarchio IV 381 Nr. 711, 
die vom 12. Aug. Staatsarchiv V 380 ff. Nr. 895.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.