Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Londoner Conferenz. Besetzung von Reudsburg. 771 
ob der König von Dänemark überhaupt etwas von Schleswig 
abrreten könne; der Bund nur könne demselben einen Theil 
davon überlassen; für den Fall einer Theilung verlangte er 
wenigsteus Befragung nicht bloß des bei Deutschland verbleibenden 
sondern auch des eventuell an Dänemark fallenden Theils. 
Dank der dänischen Hartnäckigkeit gieng die Conferenz, 25. Juni, 
resultatlos auseinander. Beust verließ jedoch London nicht, 
ohne vorher in einem ausführlichen Schreiben an Lord Russell 
die von letzterem dem Parlamente vorgelegte Uebersicht über 
die Conferenzverhandlungen, die er bereits bei ihrer Verlesung 
für lückenhaft und unzutreffend erklärt hatte, zu vervollständigen 
und zu berichtigen ). Am 8. Juli traf er wieder in Dresden 
ein, vom Publikum lebhaft begrüßt, auch in den Kammern 
mit Ovationen empfangen. Damals stand Beust auf dem 
Gipfel seiner Popularität; aus allen Theilen Deutschlands 
kamen ihm anerkennende Kundgebungen; selbst der Gedanke 
eines Nationaldankes für ihn tauchte auf. 
Aber es war das Los dieses Staatsmannes, daß seine 
Triumphe ebenso blendend für den Augenblick wie kurz von 
Dauer waren. Verstieß schon, daß die Bundesversammlung 
am 21. Juli auf Antrag Osterreichs und Preußens den Erb- 
prinzen zur Begründung seiner Suacceessionsansprüche aufforderte, 
gegen Sachsens Ansicht, da es die Anerkennung derselben als 
bereits erfolgt betrachtete, so zog sich in Holstein über den 
Mittelstaaten noch ein viel drohenderes Gewitter zusammen. 
Unter dem Vorwande vorgekommener Angriffe auf preußische 
Wachtposten und Bedrohung der Lazarethe durch Hannoveraner 
ließ Prinz Friedrich Karl plötzlich am 21. Juli Nendsburg 
von 6000 Preußen besetzen. General v. Hake verzichtete mit 
seiner schwachen Garnison von vier Compagnien auf Wider= 
stand und räumte die Festung. In Dresden rief diese Ver- 
gewaltigung die größte Bestürzung hervor. Der Kriegsminister 
eilte sofort nach Altona; die Kammern erklärten einstimmig 
1) Staat sarchiv VII. Nr. 1665. Die Protokolle der londoner 
Conferenz ebendas., Nr. 1647—1659. 
49
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.