Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

82 .70 Das Land der Sachsen. 
Obgleich damals #da#s. Erscheinen der Ungarn der Grenzwehr 
in Thüringem'eine doppelte Bedeutung verlieh.#/ o verschwindet 
doch seit Burchards Tode die sorbische, oder thüringische Markz 
das sächsischo „Geschlecht derLudolfinger übernahm die. Aufgabe 
des exledigten-Amtes. Für #die# thüringischen Länder kam damit 
vine neue. Ordnung#der Dinge. J 1v 
—mp- % „„4 J H% 1 „ 
5% un . rwalten sähsicher panbölialse un. 
. Seit denrn Stürze #des, Thüringerreiches ist für die mitt- 
leren, und nördlicheren „Gebletet-des heutigen. Deutschlands kein 
Ereiguiß so folgereich und bestimmend geworden, wie Karls 
des. Großen, dreißigjähriger Kampf gegen, die Sachsen, dessen 
Vorspiel! sich schon geraume Zeit vorher in den wiederholten 
Kriegen, der fränkischen Majordomen gegen diese ihre streitbaren 
Nachbarn zeigt. Erst als auch der letzte Stamm der Germanen, 
der noch die alte Freiheit, bewährt hatte, in den großen, frän- 
kischen Länderverbaud. und damit nach Neligion, Verfassung.und 
Verwaltung in,das karolingische System eintrat,, war)das Ger- 
manenreich, Karls des Großen im sich geschlossen und vollendet. 
unil, Vier verschiedene, Theile dleses großen Landes zwischen Elbe, 
Ostsee, Friesland, der ssel,Ruhr und Eper,dem Harz,der 
Helme und der Saale tretenmit Bestlmmtheit, hervor: unäm- 
lich Westfalen lange mit abwechselnd unbestimmten. Grenzen, 
später Alles umfassend, mwas von Sachsen unter dem Erzstifte 
Köln. und dem Hochstifte Münster standz. Engern, das Land, in 
der Mitte Sachsens#an der Weser; und Ostfalen, welches, ibis 
an, die Elbe reichte . Zu diesem kam # viertens Nordalbingien, 
welches nordöstlich von:der Elbe lag,, bis, ansdie Eider, und 
Nordsee, später, noch über einigo flavische Stämme ausgedehnt, 
wohin'zdie Wagrier, Polaben,, Abodriten u. a. zu rechnen sind. 
Auch in Gaue war das Land getheilt 1); aber erst Karl der Große 
Hab ihnen Grafen; ob fränkische, ob seingeborne, wird gestritten; 
wahssche einlich“ waren derenaus. beiven PVölkern"“ er ließ ihre 
Gesetze sammeln, und bexzeichnen,, und orhnete, den. Heerbann 
221 
und die Kriegspflichtigkeit überhaupt. Gegen die Sorben. waren 
la 1 Hiei nut die rüder; die! Gane- und' lirchlicheu Abtheilungen, L 
Wiederholungen zu vermeiden, später. " ½di
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.