— 157 —
9. Der Imperialismus als letzte Lebensphase und höchste Entfaltung der
politischen Weltherrschaft des Kapitals ist der gemeinsame Todfeind des Prole-
tariats aller Länder. Aber er teilt auch mit den früheren Phasen des Kapitalis=
mus das Schicksal, die Kräfte seines Todfeindes in demselben Umfange zu
stärken, wie er sich selbst entfaltet. Er beschleunigt die Konzentration des Kapi-
tals, die Zermürbung des Mittelstandes, die Vermehrung des Proletariats,
weckt den wachsenden Widerstand der Massen und führt so zur intensiven Ver-
schärfung der Klassengegensätze. Gegen den Imperialismus muß der prole-
tarische Klassenkampf im Frieden wie im Krieg in erster Reihe konzentriert werden.
Der Kampf gegen ihn ist für das internationale Proletariat zugleich der Kampf
um die politische Macht im Staate, die entscheidende Auseinandersetzung zwischen
Sozialismus und Kapitalismus. Das soziale Endziel wird von dem inter-
nationalen Proletariat nur verwirklicht, indem es gegen den Imperialismus
auf der ganzen Linie Front macht und die Losung „Krieg dem Kriege!“ unter
Aufbietung der vollen Kraft und des äußersten Opfermutes zur Richtschnur
seiner praktischen Politik erhebt.
10. Zu diesem Zweck richtet sich die Hauptaufgabe des Sozialismus heute
darauf, das Proletariat aller Länder zu einer lebendigen revolutiondren Macht
zusammenzufassen, es durch eine starke internationale Organisation mit einheit-
licher Auffassung seiner Interessen und Aufgaben, mit einheitlichee Taktik
und politischer Aktionsfähigkeit im Frieden wie im Kriege zu dem entscheiden-
den Faktor des politischen Lebens zu machen, wozu es durch die Geschichte be-
rufen ist.
11. Die II. Internationale ist durch den Krieg gesprengt, ihre Unzulänglich=
keit hat sich erwiesen durch ihre Unfähigkeit, einen wirksamen Damm gegen die
nationale Zersplitterung im Kriege aufzurichten und eine gemeinsame Taktik
und Aktion des Proletariats in allen Ländern durchzuführen.
12. Angesichts des Verrats der offiziellen Vertretungen der sozialistischen
Parteien der führenden Länder an den Zielen und Interessen der Arbeiterklasse,
angesichts ihrer Abschwenkungen vom Boden der proletarischen Internationale
auf den Boden der bürgerlichen imperialistischen Politik ist es eine Lebens-
notwendigkeit für den Sozialiszmus, eine neue Arbeiter-Internationale zu schaf-
fen, welche die Leitung und JZusammenfassung des revolutionären Klassen-
kampfes gegen den Imperialismus aller Länder übernimmt.
Sie muß, um ihre historische Aufgabe zu lösen, auf folgenden Grundlagen
beruhen:
I. Der Klassenkampf im Innern der bürgerlichen Staaten gegen die herr-
schenden Klassen und die internationale Solidarität der Proletarier aller Länder
sind zwei unzertrennliche Lebensregeln der Arbeiterklasse in ihrem welthistorischen
Befreiungskampfe. Es gibt keinen Sozialismus außerhalb der internationalen
Solidarität des Proletariats, und es gibt keinen Sozialismus außerhalb des
Klassenkampfes. Das sozialistische Proletariat kann weder im Frieden noch im
Kriege auf Klassenkampf und auf internationale Solidarität verzichten, ohne
Selbstmord zu begehen.