Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Zweiter Band. Von der Marokko-Krise bis zum Abschied. (2)

XI KAPITEL 
Indiskretionen Delcass&s « Vorarbeiten für die Marokko-Konferenz « Russisch-japanische 
Friedensverhandlungen - Wittes Erfolg in Portsmouth - Witte auf der Rückreise in 
Berlin und Rominten » Brief Philipp Euleuburgs über Rominten (September 1905) 
Brief der Gräfin Witte an Herrn von Mendelssohn »- Großfürstin Wladimir an ihren 
Onkel, Prinz Heinrich VII. Reuß, über russische Zustände -» Die Heirat des Croßfürsten 
Kyrill Kuisermanöver in der Rheinprovinz, Bülow wird zum Generalmajor A la suite der 
Armee mit der Uniform des Königshusaren-Regiments ernannt » Herr von Bethmann 
Hollweg preußischer Minister des Innern 
er von Herrn Millerand so unglinstig beurteilte Delcass& konnte seinen 
Sturz und das Scheitern seiner kriegerischen Pläne nicht verwinden. 
Kaum einen Monat nach seinem Rücktritt erklärte er einem Mitarbeiter 
des „Gaulois‘, er habe in der Ministerratssitzung, in der er seine Entlassung 
gab, seinen Kollegen auseinandergesetzt, daß sie im Vertrauen auf England 
alles wagen könnten. Nachdem Frankreich sich entschlossen hätte, jede 
Konkurrenz zur See gegenüber England aufzugeben und ihm die Herr- 
schaft über das Meer und seine Wellen nie wieder streitig zu machen, 
stünde einer englisch-französischen intimen Allianz nichts mehr im Wege, 
die automatisch zu besseren Beziehungen zwischen Rußland und England 
führen werde. Seine Kollegen hätten ihm auf seine mutigen Worte ängst- 
lich erwidert: „Aber dann wird uns Deutschland angreifen!“ Er, Delcasse, 
habe den furchtsamen Ministern zugerufen: „Nun, so mag uns Deutsch- 
land angreifen, wir sind in der Lage, zu antworten!“ Delcasse hatte mit 
den Worten geschlossen: „Sich zur Konferenz zu begeben, ist für Frank- 
reich ein Fehler, und welch ein Fehler!“ 
Drei Monate später wurde Delcasse in seinen Indiskretionen kühner. 
Er ließ durch den „Matin‘“ verbreiten, er sei während der Marokko-Krise 
in der Lage gewesen, im Minister-Konseil mitzuteilen, daß England der 
französischen Regierung das Versprechen gegeben hätte, es werde im Falle 
eines deutschen Angriffs seine Flotte mobilmachen, den Kaiser-Wilhelm- 
Kanal besetzen und 100000 Mann in Schleswig-Holstein landen. Aus diesem 
Grunde sei er, Delcasse, für die Ablehnung des Konferenzvorschlages ge- 
wesen. Auf diese Enthüllung erwiderte wenige Tage später der Führer 
der französischen Sozialisten, Jaur&s, Delcasse habe bei der englischen 
Delcass& nach 
dem Sturz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.